Drei Fragen am Rande

Bürokratieabbau, Verwaltungs-Update und das Leben auf See

Roland Strathmann (46) ist seit einem Jahr Director Tax Germany bei Hapag-Lloyd in Hamburg. Zuvor war er gut 14 Jahre für Fielmann tätig, zuletzt als Leiter der Steuerfunktion, deren Aufbau er verantwortete.

Teilen Sie unseren Beitrag

Welcher Tag ist Ihnen der liebste der Woche?
Das Schöne an unserem Beruf ist, dass Sie das immer erst am Ende der Woche wissen. Sie haben eine Idee, was der nächste Tag mit sich bringen könnte, und dann kommt es doch anders. Das macht die Tätigkeit in der Inhouse-Beratung für mich so spannend und attraktiv. Meine Erwartung ist, dass sich das im Hinblick auf die weitere Digitalisierung gerade von Routine-Prozessen noch verstärken wird. Natürlich ist der liebste Tag der Woche immer derjenige, der mit positiven Überraschungen aufwartet: Das können Erfolgserlebnisse im Beruflichen wie im Privaten sein. Die aufkommende Fürsprache für weniger Bürokratie hat mich zuletzt positiv überrascht – noch mehr würde mich eine absehbare Umsetzung überraschen.

Wenn ich nicht Anwalt bzw. Steuerberater geworden wäre, würde ich heute…
… wahrscheinlich das Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung vorantreiben. Zu Beginn meines Studiums habe ich mich schwerpunktmäßig mit der Möglichkeit der Einführung eines kennzahlengesteuerten Prozessmanagements und Controllings in den bürgernahen bzw. kundenbezogenen Prozessen der Verwaltung beschäftigt. Erst während eines Auslandssemesters in den USA bin ich dem Steuerrecht und unterschiedlichen Steuersystemen näher gekommen und habe das Thema danach bis hin zu einem Masterstudium in Tax weiterverfolgt. Es hat mich nicht mehr losgelassen.

Welche Fernseh- oder Streaming-Serie schauen Sie aktuell?
Den Vierteiler „ON DECK“ in der ZDF Mediathek. Diese Dokumentation begleitet 14 unserer nautischen Auszubildenden bei Hapag-Lloyd auf ihrer allerersten Ausbildungsfahrt an Bord der „Chicago Express“, unserem speziellen Ausbildungsschiff auf der Linie zwischen Nordamerika und dem Mittelmeer. Die Dokumentation fängt die Realität der nautischen Ausbildung ein, von Feuerlöschübungen bis hin zum Überlebenstraining in Rettungsflößen, und erzählt die inspirierenden Geschichten unserer Auszubildenden. Eine beeindruckende Serie, die das Teamwork und Leben auf See vermittelt. Für mich ist das als Inhouse-Berater im Headquarter von Hapag-Lloyd auch ein großer Beitrag zur Corporate Identity. Ganz grundsätzlich halte ich den Bezug zum operativen Geschäft für unseren Berufsstand für elementar, um als Business-Partner agieren zu können. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de