Drei Fragen am Rande

Erfüllende Mischung, flexibles Basteln und Vertrauen als Fundament

Yvonne Nußbaum (40) ist seit viereinhalb Jahren Global Head of Tax beim Energieunternehmen Alterric in Aurich. Nach dem Studium an der RWTH Aachen startete die Steuerberaterin ihre Karriere als Teamleitung National Windfarms bei Enercon.

Teilen Sie unseren Beitrag

Was begeistert Sie an Ihrem Job, das Sie zu Beginn Ihrer Laufbahn nicht erwartet hätten?

Was mich an meiner Tätigkeit als Steuerberaterin besonders begeistert – und was ich zu Beginn meiner Laufbahn in dieser Form nicht erwartet hätte –, ist die außergewöhnliche Vielfalt und strategische Relevanz des Steuerbereichs innerhalb eines Unternehmens. Anfangs habe ich den Beruf eher mit Zahlen, Paragrafen und Erstellung von Steuererklärungen verbunden.

Es zeigt sich jedoch im beruflichen Alltag, wie eng steuerliche Fragestellungen mit der Gesamtstrategie und den wirtschaftlichen Zahlen des Unternehmens verknüpft sind.

Besonders faszinierend finde ich die Möglichkeit, durch fundierte steuerliche Analysen und Gestaltungsvorschläge aktiv zu nachhaltigen und effizienten Unternehmensstrukturen beizutragen. Hinzu kommt die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen – von Finanzen über Recht bis hin zum operativen Geschäft –, die nicht nur fachlich bereichernd ist, sondern auch ein umfassendes Verständnis für die unternehmerischen Zusammenhänge vermittelt. Diese Mischung aus fachlicher Tiefe, strategischer Bedeutung und interdisziplinärer Zusammenarbeit macht meinen Beruf für mich nach wie vor besonders spannend und erfüllend.

Was bedeutet „Work-Life-Balance“ für Sie persönlich?

Work-Life-Balance bedeutet für mich, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beruflichen Aufgaben und privaten Verpflichtungen zu finden, ohne dass eines von beiden zu kurz kommt. Ich bin überzeugt, dass man im Beruf nur dann langfristig leistungsfähig und motiviert bleibt, wenn auch das persönliche Umfeld genügend Raum bekommt.

Für mich heißt das, dass ich meinen Tag so gestalten möchte, dass sowohl wichtige berufliche Termine – wie etwa Meetings oder Projektabstimmungen – als auch familiäre oder private Momente Platz finden. Ich finde es wertvoll, wenn man zum Beispiel am Vormittag konzentriert arbeitet und am Mittag auch einmal Zeit hat, im Kindergarten beim Laterne-Basteln oder auf dem Reiterhof dabei zu sein. Diese Flexibilität und gegenseitige Rücksichtnahme zwischen Beruf und Privatleben tragen aus meiner Sicht sehr viel zu Zufriedenheit, Motivation und einer positiven Arbeitsatmosphäre bei.

Welche Werte sind Ihnen in Ihrer Arbeit besonders wichtig?

Ein zentraler Wert, der mir in meiner beruflichen Tätigkeit besonders am Herzen liegt, ist Vertrauen. Für mich bildet Vertrauen das grundlegende Fundament jeder erfolgreichen Zusammenarbeit – sei es im Team, mit Vorgesetzten oder im Umgang mit anderen Kollegen. Es schafft eine Atmosphäre, in der offener Austausch, Verlässlichkeit und gegenseitiger Respekt möglich sind. Nur wenn ein vertrauensvolles Miteinander gegeben ist, können Aufgaben effizient gelöst, Herausforderungen gemeinsam gemeistert und langfristige Ziele erreicht werden. Ohne Vertrauen fehlt aus meiner Sicht die Basis für eine konstruktive und produktive Arbeitsweise.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de