Juve Top 25
BAKER TILLY
Kaum Veränderung im Ranking bei Baker Tilly: die Next-Seven-Gesellschaft konnte sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessern und bleibt damit stabiler Player im vorderen Mittelfeld der 25 Top-Arbeitgeber Steuern.
Die Zufriedenheitswerte sanken allerdings leicht von 3,14 im vergangenen Jahr auf 3,09. Dabei steht Baker Tilly vor Herausforderungen als Arbeitgeber. Ähnlich wie bei anderen in den letzten Jahren stark gewachsenen Beratungsgesellschaften im Big-Four-Verfolgerfeld stellt sich für die Beschäftigten die Frage: Noch Mittelstand oder schon Big-Four-Lookalike?
Der Spagat zwischen generalistischer Mittelstandsberaterin und hoch spezialisiertem Konzern-Consigliere glückt der Next-Seven-Gesellschaft jedenfalls – auch in Sachen Karriere. So bietet Baker Tilly moderne Gestaltungskonzepte von Arbeitsort und -zeit wie sonst nur die Big Four: in Sachen Homeoffice gibt es kaum noch Vorgaben, sondern maximale Flexibilität. Auch bei der Frage nach Teilzeit stehen alle Optionen offen. Gleichzeitig können sich Mitarbeitende aber noch in verschiedene steuerliche Themenbereiche vortasten: Wie bei Mittelstandsberatern üblich gibt es keinen Zwang zur Spezialisierung von Anfang an. Dennoch gibt es auch Schattenseiten in der sonst gelungenen Synthese: gerade einmal 15 Prozent der Partner bei Baker Tilly sind Frauen. Ein schlechter Wert sowohl im Vergleich zu den Big Four als auch im Verhältnis zu anderen Next-Seven-Gesellschaften. Allerdings stehen auf Direktoren bzw. Non-Equity-Partner-Ebene schon 52 Prozent Frauen bereit, dies in den nächsten Jahren zu ändern.
Baker Tilly hat sich nur zu den Einstiegsgehältern von Berufsanfängern geäußert.
Position |
Monatlich (in Euro) |
Berufseinsteiger |
Minimum: 45.000/Maximum: 55.000 |
Examinierte Steuerberater |
Minimum: 57.000 (nicht bestätigt)/Maximum: 66.000 (nicht bestätigt) |
Zusätzlicher Bonus für Steuerberater |
Minimum: k.A./Maximum: k.A. |
Aus- und Weiterbildung (Auswahl)
- Baker Tilly-Counsellor-Programm (Mentorenprogramm)
- Fachliche Ausbildung in der Baker Tilly Academy durch mehrere Basismodule
Karriereförderung (Auswahl)
- Finanzielle Förderung des Steuerberaterexamens in Höhe von 5.000 Euro
- Bezahlte Freistellung für das Steuerberaterexamen für 30 Tage
- Fachliche Förderung durch die Baker Tilly Academy
Regel Überstunden
Homeoffice
Unterstützung junger Eltern
- durch die Vermittlung von Kitaplätzen
- durch Notfallkinderbetreuung
Praktikum in der Steuerabteilung
Dauer (Anzahl Wochen) |
Vergütung (Euro pro Woche) |
Minimum: 8 |
Minimum: 1500 |
Maximum: 26 |
Maximum: 2100 |
Werkstudenten in der Steuerabteilung
Dauer (Stunden pro Woche) |
Vergütung (Euro pro Stunde) |
Minimum: k.A. |
Minimum: 12 |
Maximum: 40 |
Maximum: 18 |