Juve Top 25
DEUTSCHE BAHN
Drei Plätze eingebüßt im Vergleich zum Vorjahr hat die Deutsche Bahn mit ihrer Zentrale in Berlin. Auch die Zufriedenheitswerte gingen von 2,83 auf 2,57 leicht zurück.
Damit ist die Deutsche Bahn zwar Schlusslicht im Vergleich zu den anderen Unternehmen unter den 25 Top-Arbeitgeber Steuern, kann sich jedoch weiterhin gegenüber den großen Steuerberatungsgesellschaften Ernst & Young und KPMG behaupten. Dabei sind die Aufgaben in der Steuerfunktion des ehemaligen Staatskonzerns mit rund 250.000 Mitarbeitenden genauso vielfältig wie in den Top-Steuerberatungsgesellschaften: Neben den Ertragssteuerteams gibt es welche für Umsatzsteuer, Internationale Steuern und Verrechnungspreise. Besonderes Augenmerk gilt der Vorbereitung und Begleitung von Betriebsprüfungen, für welche die Steuerfunktion spezielle digitale Tools im Einsatz hat.
Interne Ausbildung wird dabei bei Steuerchefin Dr. Hella Schmidt-Naschke großgeschrieben. Die ersten beiden intern ausgebildeten und trainierten Mitarbeitenden stellen sich nun dem Steuerberaterexamen. Ein Erfolg für Schmidt-Naschke, den die Chefin der 35 Personen starken Steuerfunktion gerne weiter ausbauen möchte. Stolz ist man in der Steuerabteilung auch auf die für Unternehmen noch untypisch weit gehende Homeoffice-Regelung: Es gibt keine Begrenzung von Homeoffice-Tagen oder ein Anwesenheitsmindestquorum. In der Sprachregelung des Konzerns wird dies als „anlassbezogene Anwesenheit“ bezeichnet. Soll bedeuten: Wenn ein Bürotag nicht unbedingt notwendig ist, kann jeder arbeiten, wo er oder sie will.
Die Deutsche Bahn gibt keine Stellungnahme zu Gehältern ab.
Position |
Monatlich (in Euro) |
Berufseinsteiger |
Minimum: 55.000 (nicht bestätigt)/Maximum: k.A. |
Examinierte Steuerberater |
Minimum: k.A./Maximum: k.A. |
Zusätzlicher Bonus für Steuerberater |
Minimum: k.A./Maximum: k.A. |
Aus- und Weiterbildung (Auswahl)
- Viermal jährlich Fortbildung durch Big-Four-Referenten
- Fortbildungsbudget für externe Schulungen
- Teamtage zum Training on the Job und Austausch über Fachthemen
Karriereförderung (Auswahl)
- Förderung des Steuerberaterexamens
- Frauenförderungsprogramm ‚Women’s Up‘
Unterstützung junger Eltern
- durch Notfallkinderbetreuung
Praktikum in der Steuerabteilung
Dauer (Anzahl Wochen) |
Vergütung (Euro pro Woche) |
Minimum: k.A. |
Minimum: k.A. |
Maximum: k.A. |
Maximum: k.A. |
Werkstudenten in der Steuerabteilung
Dauer (Stunden pro Woche) |
Vergütung (Euro pro Stunde) |
Minimum: k.A. |
Minimum: k.A. |
Maximum: k.A. |
Maximum: k.A. |