Juve Top 25
ECOVIS
Einen großen Schritt voran ging es dieses Jahr für Ecovis. Fast zehn Plätze gut machte die bundesweit aktive Verbundgesellschaft, die sich auf kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert hat.
Der Verbund setzt dabei auf weitgehend wirtschaftlich selbstständige Einzelkanzleien, die aber insbesondere in Sachen Aus- und Weiterbildung einen gemeinsamen Überbau besitzen.
Highlight dieser übergeordneten Struktur, die sich über 100 Standorte und rund 1.700 Mitarbeitende teilen, ist die hauseigene ‚Ecovis Akademie‘, die von Azubi-Seminaren bis zu Examensvorbereitungskursen für angehende Steuerberater nahezu alles anbietet – selbst steuerliche Fachkurse für Quereinsteiger. Dennoch greift Ecovis auch auf namhafte externe Anbieter wie Haufe und DWS im Fortbildungsbereich zurück. Die hauseigene Akademie ist auch ein Grund, warum sich Ecovis in der Wertung so verbessern konnte: Die gestiegenen Zufriedenheitswerte unter den eigenen Mitarbeitenden trieben die Verbundgesellschaft nach oben. – Und: Trotz dieser Vielzahl von zum Teil recht kleinen Einzelgesellschaften mit ihrer traditionellen Präsenzkultur hat sich bei Ecovis flächendeckend das Leitbild ‚Homeoffice‘ durchgesetzt. Hapern tut es nach wie vor beim Bekanntheitsgrad als Arbeitgeber. Weiterer Wermutstropfen: die zum Teil erheblichen regionalen Gehaltsunterschiede, die auch der Präsenz im ländlichen Raum geschuldet sind. Einen guten Wert erzielt Ecovis dagegen bei den weiblichen Partnern und Geschäftsführern ihrer Mitgliedsgesellschaften: Rund 30 Prozent der Kanzleileitungen sind weiblich.
Die Vergütungen unterscheiden sich je nach Standort und Region
Position |
Monatlich (in Euro) |
Berufseinsteiger |
Minimum: 35.000 (nicht bestätigt)/Maximum: 45.000 (nicht bestätigt) |
Examinierte Steuerberater |
Minimum: 47.000 (nicht bestätigt)/Maximum: 60.000 (nicht bestätigt) |
Zusätzlicher Bonus für Steuerberater |
Minimum: k.A./Maximum: k.A |
Aus- und Weiterbildung (Auswahl)
- Vorbereitungsmodule vor Examen
- Ecovis Akademie
- Zusammenarbeit mit diversen externen Anbietern, darunter DWS, Steuerberaterkammer, LSWB, HLBS, Datev, Addison, Haufe, IDW etc.
Karriereförderung (Auswahl)
- Zeitliche und finanzielle Förderung des Steuerberaterexamens
Regel Überstunden
Homeoffice
Unterstützung junger Eltern
- durch die Vermittlung von Kitaplätzen
Praktikum in der Steuerabteilung
Dauer (Anzahl Wochen) |
Vergütung (Euro pro Stunde) |
Minimum: 1 |
Minimum: 12 |
Maximum: 8 |
Maximum: 15 |
Werkstudenten in der Steuerabteilung
Dauer (Stunden pro Woche) |
Vergütung (Euro pro Stunde) |
Minimum: 15 |
Minimum: 12 |
Maximum: 40 |
Maximum: 16 |