Juve Top 25
GRANT THORNTON
Langsam, aber stetig arbeitet sich Grant Thornton bei den Top 25 weiter nach vorn. Allerdings lag dieser Erfolg der Next-Seven-Gesellschaft mit Hauptsitz in Düsseldorf eher an der Schwäche der Mitbewerber: mit 2,94 hat
die Gesellschaft sogar einen schlechteren Zufriedenheitswert als im Vorjahr (3,06) erreicht.
Für diese relative Zufriedenheit gibt es positive Faktoren: Der Frauenanteil bei Equity-Partnern liegt immerhin bei 33 Prozent, die Förderung des Steuerberaterexamens beträgt 12.000 Euro und eine eigene Tax Akademie sorgt für eine interne, fachliche Aus- und Weiterbildung.
Den Frauenanteil gerade in Führungspositionen will Grant Thornton noch weiter steigern. Dabei helfen soll ein flexibles Jobdesign und ein spezielles Mentorenprogramm für weibliche Talente. Neben den fachbezogenen Kursen standen in diesem Jahr bei Grant Thornton wieder persönliche Treffen im Mittelpunkt: In bundesweiten Events lädt die Gesellschaft ihre Mitarbeitenden zum internen Kennenlernen und Netzwerken ein. Ein wichtiges Projekt für eine Gesellschaft, die auch durch Fusionen mit anderen Beratungshäusern zuletzt deutlich gewachsen ist. Attraktiv als Arbeitgeber will Grant Thornton ferner durch ein modernes Arbeitsplatzkonzept bleiben. Dazu gehören standortübergreifende, hybride Arbeitsmodelle; aber auch neue Büroräume, wie sie die Gesellschaft gerade in Frankfurt im prestigeträchtigen Hochhausneubau ‚Senckenbergturm‘ bezogen hat.
Grant Thornton äußerst sich nicht zu gehaltlichen Details.
Position |
Monatlich (in Euro) |
Berufseinsteiger |
Minimum: 40.000 (nicht bestätigt)/Maximum: 50.000 (nicht bestätigt) |
Examinierte Steuerberater |
Minimum: 63.000 (nicht bestätigt)/Maximum:68.000 (nicht bestätigt) |
Zusätzlicher Bonus für Steuerberater |
Minimum: k.A./Maximum: k.A. |
Aus- und Weiterbildung (Auswahl)
- Steuerliche Berufseinsteiger durchlaufen in den ersten Jahren die Tax Academy (inhouse modulares Blended-Learning-Trainingsprogramm)
- Ergänzend nach Bedarf das Inhouse-Programm ‚Tax Professional‘ zur fachlichen Vertiefung spezieller Wissensgebiete
- Veranstaltungen bei externen Anbietern
Karriereförderung (Auswahl)
- Jährliches Tax Professional Programm mit externen Fachreferenten
- Mentoring/Patenprogramm für neue Mitarbeitende zur Unterstützung in der Einarbeitungsphase
- Trainingsportfolio mit gezielten Kommunikations- und Führungstrainings abhängig von der Karrierestufe
- Spezielle Angebote für Frauen im Rahmen einer Diversity-Initiative, zum Beispiel Female-Talent-Mentoring-Programm ‚go.ahead‘ mit Training, Mentoring und Netzwerkförderung
Regel Überstunden
Homeoffice
Unterstützung junger Eltern
- durch die Vermittlung von Kitaplätzen
- durch Notfallkinderbetreuung
Praktikum in der Steuerabteilung
Dauer (Anzahl Wochen) |
Vergütung (Euro pro Woche) |
Minimum: 6 |
Minimum: k.A. |
Maximum: 24 |
Maximum: k.A. |
Werkstudenten in der Steuerabteilung
Dauer (Stunden pro Woche) |
Vergütung (Euro pro Stunde) |
Minimum: 1 |
Minimum: k.A. |
Maximum: 20 |
Maximum: k.A. |