Kanzleineugründung

AWB- und Möhrle Happ Luther-Partner gründen Umsatzsteuer-Boutique

Autor/en
  • Götz Kümmerle

Der bisherige AWB-Partner Dr. Carsten Höink und der ehemalige Möhrle Happ Luther-Berater Carsten Timm haben die auf Umsatzsteuern spezialisierte Boutique Indicet Partners an den Standorten Münster und Hamburg ins Leben gerufen. Zoll- und Außenhandelskompetenz steuert als ‚Best Friend‘ Ex-KPMG-Partner Gabriel Kurt bei.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dr. Carsten Höink

Die neue Gesellschaft soll sich zunächst strikt an dem Prinzip der steuerzentrierten Rechtsberatung orientieren. Der Mandatsschwerpunkt der frisch gegründeten Einheit konzentriert sich auf international agierende größere Mittelständler, soll aber nicht darauf beschränkt bleiben. Zu den Anfangsmandaten gehören Unternehmen aus Land- und Fortwirtschaft, Anlagenbau und Medien. Auch die Vertretung in Einspruchs- und Klageverfahren wird ein Schwerpunkt der Sozietät.

Die Zoll- und Außenhandelsspezialisten von AWB um Professor Dr. Hans-Michael Wolffgang und ihr bisheriges umsatzsteuerliches Zugpferd Dr. Carsten Höink gehen entsprechend zukünftig getrennte Wege. Höink hatte genau ein Jahrzehnt lang die Umsatzsteuerpraxis der Münsteraner mit aufgebaut. Für AWB ein spürbarer Verlust, auch weil Höink besonders für Umsatzsteuermandate und -verfahren stand, die keinen unmittelbaren Bezug zum Beratungsschwerpunkt von AWB im europäischen Zollrecht und dem grenzüberschreitenden Warenverkehr hatten. Seine Karriere hat der Steuerberater und Rechtsanwalt bei Flick Gocke Schaumburg (FGS) begonnen. Vor seiner Tätigkeit bei AWB war Höink Umsatzsteuerpartner bei KPMG.

Carsten Timm

Für eine klare umsatzsteuerrechtliche Ausrichtung steht als zweiter Gründungspartner von Indicet Partners auch der ehemalige Möhrle Happ Luther-Berater Carsten Timm in Hamburg. Timm ist wie Höink Steuerberater und Rechtsanwalt und hat seine berufliche Laufbahn als Umsatzsteuersonderprüfer in der Finanzverwaltung begonnen – bevor er ebenfalls zur Umsatzsteuer-Praxis von KPMG wechselte. Während seiner Tätigkeit für Möhrle Happ Luther hat Timm sich zudem in den Bereich Zoll und Verbrauchsteuern erweitert. Timm verließ Möhrle Happ Luther bereits im August 2022 und war vor seinem jetzigen Eintritt bei Indicet selbständig tätig.

Gabriel Kurt

Aber Höink verbindet nicht nur mit Timm eine lange gemeinsame berufliche Vergangenheit, sondern auch mit dem Zollexperten Gabriel Kurt. Kurt hatte bis Oktober vergangenen Jahres die Zoll- und Verbrauchsteuerpraxis von KPMG geleitet und zuvor mit Höink bei AWB gearbeitet. Mit Kurt, der sich ebenfalls in eigener Kanzlei in Hamburg selbständig gemacht hat, wollen die beiden Indicet Partner Höink und Timm zukünftig in einem ‚Best Friends‘-Konzept zusammenarbeiten und sich wechselseitig in ihren Mandaten unterstützen.

Die beiden Praktiker Höink und Timm werden in ihrer Gründung von dem Professor für Steuerrecht an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ostfalia in Niedersachsen, Professor Dr. Peter Mann, als of-Counsel wissenschaftlich und fachlich begleitet. Insgesamt hat die neue Gesellschaft fünf Mitarbeitende, darunter die beiden Partner und eine Berufsträgerin. Inhaltlich und personell soll die Boutique nach dem Willen der beiden Gründungspartner weiter wachsen – auch um steuerprozessuale und VAT-Technology-Themen bedienen zu können, die für den Anfang durch Kooperationen mit anderen Beratungen abgedeckt werden sollen.

In der Umsatzsteuerpraxis von AWB verbleiben sechs Mitarbeitende, darunter zwei Partnerinnen und ein Berufsträger. Das Team von AWB besteht insgesamt aus über 70 Mitarbeitenden, davon 10 Partner und 18 Berufsträger.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema