Juve Plus Data Analytics

BZSt: „Es kann nicht unser Ziel sein, alles selbst zu entwickeln“

Maximilian Reischl ist Referent im Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), wo er die neue Data-Analytics-Einheit aufbaut. Im Interview mit JUVE Steuermarkt spricht er über Aufgaben und die personelle Aufstellung der Einheit – und wohin die Reise in Sachen Data Analytics im BZSt geht.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

JUVE Steuermarkt: Sie bauen die Einheit Data Analytics im BZSt auf. Was sind die Aufgaben des Teams? 
Maximilian Reischl: Die Data & Analytics Unit wurde Anfang 2024 gegründet und setzt auf Arbeiten auf, die mit der Umsetzung der DAC6-Richtlinie, der Meldepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen, begonnen wurden. Damals hat man mit dem Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz im BZSt gestartet. Die Einheit hat die Aufgabe, die Fachbereiche bei der Auswertung ihrer Daten durch analytische Methoden und den Einsatz von KI zu unterstützen. Wir helfen, Texte auf Informationen zu durchsuchen, Informationen zu verknüpfen oder risikobasiert Fälle zur Bearbeitung auszusteuern. Das BZSt bekommt immer mehr Aufgaben, bei denen teils mehrere Milliarden Datensätze pro Jahr verarbeitet werden müssen. Um Erkenntnisse aus den Datenmengen erfassen zu können, muss sich der Mensch von der Maschine unterstützen lassen. Viele Abteilungen haben bereits Personen mit hoher Kompetenz im Bereich Datenanalyse. Hier ist das Ziel, dieses Wissen anzureichern und in die Breite zu bringen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema