Hamburg

EY gewinnt Juristen aus der Finanzverwaltung für streitige Verrechnungspreisthemen

Zum August steigt Dr. Nevada Melan als Director bei Ernst & Young (EY) in Hamburg ein. Der 46-Jährige wird im Bereich Verrechnungspreise tätig sein und kommt aus der Finanzverwaltung.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei EY soll der Jurist Melan in fachlicher Hinsicht vor allem das Team um die Düsseldorfer Partnerin Juliane Sassmann unterstützen. Sie zeichnet bei der Big-Four-Gesellschaft für das Thema Transfer Pricing Controversy verantwortlich. Zu dessen Kernaufgaben gehören die Begleitung von Betriebsprüfungen sowie die Vertretung von Mandanten in Schieds- und Verständigungs- sowie zunehmend auch in Finanzgerichtsverfahren. 

Nevada Melan

Melan hat in seiner beruflichen Laufbahn in diesem Zusammenhang zuletzt auf Seiten der Finanzverwaltung Erfahrung gesammelt. Seit 2013 war er bei der Steuerverwaltung Hamburg beschäftigt. Seit 2018 kümmerte sich der Regierungsdirektor um Großkonzerne und vertrat die Verwaltung unter anderem in Betriebsprüfungen sowie vor den Finanzgerichten. 

Der Jurist begann als Rechtsanwalt 2009 bei CMS Hasche Sigle in Frankfurt. Von 2011 an war er bei der Kanzlei Strunk Kolaschnik (heute Kolaschnik) in der steuerlichen Gestaltungs- sowie Abwehrberatung tätig. 

Bei EY steigt Melan als Syndikusrechtsanwalt ein, da Rechtsanwälte aus berufsrechtlichen Gründen ausschließlich beim Rechtsberatungsarm EY Law tätig sind. 

Das Verrechnungspreis-Team unter der Leitung der Eschborner Partnerin Alessia-Maureen Dickler gehört zu den führenden im Markt. Es beschäftigt mehr als 200 Mitarbeitende, davon rund 20 Partnerinnen und Partner sowie 40 weitere Berufsträger. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de