MDP-Einheit

Forvis Mazars vergrößert Gremien und besetzt sie neu

Die deutsche Partnerschaft der MDP-Einheit Forvis Mazars hat wichtige Gremienposten neu besetzt. Neben dem nationalen Management-Board, in das insgesamt vier neue Partner eintreten, wählten die Partner auch das Führungspersonal für die Service Lines sowie für den Evaluierungsausschuss und den Aufsichtsrat.

Teilen Sie unseren Beitrag

Jörn Dieckmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner der Service Lines Tax & Accounting sowie Audit, wurde neu ins Management-Board gewählt. In seiner neuen Position soll er die Felder Financial Services und Sustainability Solutions weiterentwickeln.

Dr. Thoralf Erb, Partner und langjähriger Leiter der Service Line Financial Advisory, soll im neuen Management-Board dieses Geschäftsfeld vorantreiben. Die Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Thorina-Kristhiane Noetzel, die seit 2017 Partnerin in der Service Line Tax & Accounting ist, wird sich auf die Entwicklung des Beratungsgeschäfts konzentrieren.

Jan Kochta, Jörn Dieckmann, Thorina-Kristhiane Noetzel, Dr. Christoph Regierer, Dr. Thoralf Erb und Pierre Zapp (v.l.n.r.)

Die vierte neue Position besetzt der Dresdner Rechtsanwalt Jan Kochta, Partner der Service Line Law und Global Leader der Rechtsberatung bei Forvis Mazars. Bereits Ende des vergangenen Jahres war der 46-Jährige als Global Leader der Rechtsberatung bei Forvis Mazars wiedergewählt worden. Nun zieht er ins Management Board der deutschen Mazars-Gesellschaften ein, auch, um die Erfolge des deutschen Rechtsberatungsarms global auszubauen. Die deutsche Rechtsberatungspraxis von Forvis Mazars zählt zu den größten innerhalb der Gesamtorganisation. Im Management Board ersetzt Kochta Dr. Tatjana Ellerbrock, die wie Stefan Hölzemann aus dem Board ausgeschieden ist.

Hölzemann, auf Management-Ebene bislang für den Bereich Steuern verantwortlich, kümmert sich künftig gemeinsam mit dem niederländischen Partner Eric Klein Hesseling um die globale Ausrichtung der Steuerberatung von Forvis Mazars.

Mehr Wachstum, mehr Management

An der Spitze des Management-Boards verbleibt mit Christoph Regierer eine langjährige Führungsperson der Gesellschaft. Im Dezember wurde Regierer von der globalen Partnerschaft auch in das sogenannte Group Governing Board gewählt, wo er die Strategieentwicklung und die Governance der internationalen Partnerschaft verantwortet. Regierer, der als Rechtsanwalt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer qualifiziert ist, wird im Managing- Board der deutschen Praxis die Rolle des Sprechers fortsetzen. Ebenfalls im Amt verbleibt mit dem Wirtschaftsprüfer Pierre Zapp der Verantwortliche für den Audit-Bereich der Beratungsgesellschaft. Mit der Neubesetzung des Management Boards wird das Gremium auch auf insgesamt sechs Posten vergrößert. Bislang war das Board mit vier Partnern aus allen Disziplinen der Beratungsgesellschaft besetzt. Die Vergrößerung ist eine Folge des kontinuierlichen Wachstums der Organisation in Deutschland, das sich auch auf den Arbeitsumfang des Management-Boards auswirkt.

Neben dem Management Board hat Forvis Mazars auch weitere Gremienposten neu besetzt beziehungsweise bestehende Rollen verlängert. Während der Dresdner Jurist und langjährige Partner Dr. Rudolf von Raven (57) weiterhin die Service Line Law leitet, stellte sich der langjährige Praxisgruppenleiter der Steuerberatung, Gerhard Schmitt, nicht erneut zur Wahl. Er wird die Partnerschaft altersbedingt in drei Jahren verlassen. An seine Stelle rückt mit Ralf Bierent und Oliver Theobald eine Doppelspitze, mit der auch eine strukturelle Veränderung einhergeht. Forvis Mazars hat die Bereiche Tax & Accounting als Service Line zusammengeführt. Der Berliner Partner Bierent ist neuer Serviceline-Leiter, der Frankfurter Partner Theobald hatte schon zuvor den Bereich Accounting geleitet.

Mit Rechtsanwalt Daniel Ruppelt zieht erstmals ein Mitglied der Law-Abteilung in den vierköpfigen Evaluierungsausschuss der deutschen Organisation ein. Dieses Gremium steuert unter anderem auch die Aufnahme von Partnern in die Partnerschaft. In den Aufsichtsrat wurde der Rechtsanwalt Peter Felst wiedergewählt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema