Frauennetzwerk

WIN mit neuer Aufstellung in Deutschland

Autor/en
  • Catrin Behlau

Veränderungen bei den Women of IFA Network (WIN), der Frauenorganisation der International Fiscal Association in Deutschland: Die bisherige Leiterin Birgit Faßbender gab beim diesjährigen Jahrestreffen Ende Juni die Leitung der Landesgruppe ab.

Teilen Sie unseren Beitrag
Gabriele Rautenstrauch
Gabriele Rautenstrauch

Höhepunkt ihrer Amtszeit war die erste WIN-Tagung im März 2019 in Berlin. Faßbender wird jedoch weiterhin für WIN im Rahmen des internationalen WIN Steering Committee tätig sein. Ihre Position übernahm Dr. Gabriele Rautenstrauch, Partnerin bei WTS in München. Rautenstrauch wird auch weiterhin gemeinsam mit Dr. Katja Weigert von Siemens für die Regionalgruppe Bayern zuständig sein.

Birgit Faßbender
Birgit Faßbender

Stellvertreterinnen von Rautenstrauch sind nun Daniela Steierberg, mittlerweile Vice President Corporate Tax and Customs bei Nordex, sowie Dr. Christina Kasten von SZA Schilling Zutt Anschütz in Frankfurt. Steierberg wird daneben auch weiterhin die Regionalgruppe Hamburg leiten und Kasten weiterhin in der Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar als Co-Leiterin aktiv sein. Diese wird von Jutta Schneider, ehemalige Steuerpartnerin bei Orrick, mit geleitet. Ebenso unverändert geblieben ist die Leitung der Regionalgruppe Rheinland durch Susann van der Ham von PwC.

In der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg hat sich derweil das Leitungsteam neu formiert: Sie wird nun von Steffi Balzerkiewicz von der Bundessteuerberaterkammer und Eva Greil vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) geleitet. Bislang wurde die Gruppe von Madeleine Menzel und Cornelia Metzing, beide von der Bundessteuerberaterkammer, angeführt.

Erste Aktivitäten für eine WIN-Gruppe in Deutschland gab es Ende 2015 bei der Nikolaustagung in Hamburg, 2016 startete das Netzwerk offiziell und wuchs schnell. Im Netzwerk sind geschätzt 50 Prozent Expertinnen aus der Beratung, 30 Prozent aus Unternehmen und 20 Prozent aus Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft und Gerichtsbarkeit aktiv.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema