Junginger (40) soll vor allem den weiteren Ausbau des noch recht jungen Stuttgarter Standortes vorantreiben. Erst im Dezember war der ehemalige Deloitte-Berater und Wirtschaftsinformatiker Martin Krejci (49) bei Greenfield eingestiegen, um das Büro aufzubauen. Während Krejci vor allem für technische Kompetenz im Bereich Daten, Prozesse und Automatisierung steht, wird es Jungingers Aufgabe sein, die SAP-Beratung auszubauen sowie Prozesse und IT zusammenzuführen – vor allem mit Blick auf die Operationalisierung von TCM-Systemen.
Junginger ist Betriebswirtin und ausgebildete Steuerfachangestellte. Sie war insgesamt mehr als 14 Jahre lang bei der Management- und IT-Beratung MHP, einer Tochter von Porsche, tätig. Die vergangenen vier Jahre zeichnete sie für das Ludwigsburger Beratungshaus als Senior Managerin und Head of Tax & Compliance verantwortlich.
Seit Februar ist zudem Cathrin Weber Teil des Stuttgarter Greenfield-Teams. Die Expertin für Nachhaltigkeitsthemen kommt von der Stuttgarter Unternehmensberatung Project Climate und soll vor allem das Beratungsangebot im Bereich Nachhaltigkeit, sowie die Strategieberatung aufbauen und mit steuerlichen Themen verknüpfen.
Am Bonner Stammsitz ist zudem Konstantin Bischoff (35) von Ernst & Young (EY) dazugestoßen. Er soll vor allem das Beratungsangebot zu Lohnsteuern, das bei Greenfield so bislang noch nicht existiert, aufbauen. Bischoff kommt aus dem Tax-Technology-and-Transformation-Team der Big-Four-Gesellschaft, dem auch die beiden Greenfield-Gründer Stephanie Henseler und Andreas Homrighausen vor ihrem Schritt in die Selbstständigkeit angehörten. Die Tax-Tech-Boutique besteht damit gut neun Monate nach ihrer Gründung aus rund 20 Mitarbeitern, wobei die Partner ganz bewusst nicht nur auf die Einstellung von Berufsträgern setzen.
Für Aufsehen sorgte zuletzt vor allem der Einstieg des im Markt bekannten Tax-Technology-Experten Ralph Doll, der im Januar von EY zu Greenfield gestoßen und neben Henseler und Homrighausen als dritter Gesellschafter eingestiegen ist.