Groß-Gerau

PKF Fasselt Schlage stärkt regionale Präsenz mit nächster Übernahme

Zum September übernimmt PKF Fasselt Schlage das mittelständische Beratungshaus Curacommerz in Groß-Gerau südwestlich von Frankfurt. Der fachliche Schwerpunkt der Gesellschaft liegt in der Wirtschaftsprüfung, Steuer- sowie Restrukturierungs- und Sanierungsberatung. Für PKF Fasselt Schlage ist Groß-Gerau der 15. Standort.

Teilen Sie unseren Beitrag
Thomas Illy
Thomas Illy

Organisatorisch ist das Büro an den Standort Frankfurt angebunden, der sich seit dem Wechsel des früheren Teams zu RSM Anfang 2019 im Wiederaufbau befindet. „Wir wollen mit der Übernahme unsere Präsenz in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main weiter stärken“, so der dortige Partner Thomas Illy. Alle 15 Mitarbeiter von Curacommerz, darunter zwei Berufsträger, werden übernommen.

Der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Rüdiger Zaczyk setzt als Associate Partner seine Arbeit bei PKF fort. Der zweite Gesellschafter, Norbert Krause, begleitet die Mandatsübergabe und steht für eine Übergangszeit als Freiberufler zur Verfügung.

Curacommerz wurde 1977 gegründet, 1998 übernahmen Zaczyk und Krause die Leitung der Gesellschaft. Aktuell liegt der Fokus auf der Beratung von Unternehmen sowie öffentlichen Betrieben und Vereinen im Rhein-Main-Gebiet. Künftig sollen die Mandanten in Groß-Gerau auch bei rechtlichen Fragen und internationalen Aspekten beraten werden.

PKF Fasselt Schlage ist Mitglied im Netzwerk PKF International, das in 150 Ländern präsent ist. Darüber hinaus verfügt die mittelständisch geprägte Gesellschaft über Country Desks für China, Russland und Nordamerika.

Mit der Übernahme von Curacommerz untermauert PKF Fasselt Schlage ihren im vergangenen Jahr eingeschlagenen Expansionskurs. Anfang 2019 hatte das Beratungs- und Prüfungshaus ein Büro in Erfurt, wenige Wochen später ein Büro in Düsseldorf eröffnet. Mit der Übernahme in Groß-Gerau beschäftigt die Gesellschaft an 15 Standorten rund 630 Personen, darunter mehr als 180 Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte. Im Geschäftsjahr 2019 musste PKF Fasselt Schlage vor allem wegen des Verlusts des Frankfurter Teams einen Umsatzrückgang von 10 Prozent auf knapp 60 Millionen Euro hinnehmen. (Stephan Mittelhäuser)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema