Lay begann seine berufliche Laufbahn bei Latham & Watkins in Hamburg, wo er nach seinem Referendariat ab 2007 als Rechtsanwalt und seit 2010 darüber hinaus als Steuerberater tätig war. Nach einer eineinhalbjährigen Zwischenstation bei Watson Farley & Williams stieß er 2016 zu AHB.
In der Hamburger Boutique war er wesentlich für nationale und internationale Immobilien- und Unternehmenstransaktionen mandatiert und fokussierte sich darüber hinaus auf die Bereiche M&A sowie Private Equity und Venture Capital. Zudem berät Lay Unternehmen bei Re- und Umstrukturierungen.
Bei Heuking wird der Transaktionsspezialist sowohl die Transaktions- als auch die Steuerrechtspraxis verstärken. „Mit Henrik Lay werden wir in Hamburg die steuerrechtliche Praxis verbreitern und zusammen mit dem Team um Fabian Gaffron weiter ausbauen“, sagt Dr. Michael Dröge, Standortpartner in Hamburg. Aktuell ist die Hamburger Steuerpraxis drei Partner stark. Der gesamte Hamburger Standort zählt 29 Equity Partner, 19 Salaried Partner und 18 Associates. Im Januar wurden im Hamburger Büro fünf Associates in die Salaried-Partnerschaft aufgenommen, darunter Dr. Sarah Slavik-Schulz aus dem Steuerrecht.
Für den Steuerbereich von AHB Arends Hofert Bergemann ist der Weggang von Lay ein großer Verlust. Bislang hat der langjährige Steuerpartner Dr. Felix Reiche mit Lay gemeinsam die renommierte Steuerpraxis geführt. Aktuell verbleibt Rechtsanwalt und Steuerberater Reiche als einziger Equity-Partner. Mit dem Weggang Lays gewinnt AHB indes einen Associate hinzu. Damit arbeiten bei AHB nun zwei Rechtsanwälte an der Seite des Steuerberaters.