Investmentsteuern

Andersen holt sich Verstärkung von KPMG

Zum Jahreswechsel hat sich Andersen Tax & Legal in Köln mit dem Rechtsanwalt und Steuerberater Daniel Kai Fischer verstärkt. Er war zuletzt Senior Manager bei KPMG und steigt bei Andersen als Partner ein. Fischer ist Experte für Investmentsteuerrecht und auf die steuerliche Strukturierung von Alternative Investments spezialisiert, insbesondere in den Sektoren Immobilien, Erneuerbare Energien und Infrastruktur.

Teilen Sie unseren Beitrag
Daniel Fischer
Daniel Fischer

Bei KPMG war der 41-Jährige unter anderem in die Leitung des Geschäftsbereichs „Alternative Investments für Versicherungen und Pensionskassen“ eingebunden. Bei Andersen soll Fischer die grenzüberschreitende steuerliche Beratung von Investmentfonds und Alternative Investments abdecken. Der Bereich soll zukünftig weiter ausgebaut werden.

Vor seiner Tätigkeit bei KPMG war Fischer in verschiedenen Positionen in der Fonds- und Immobilienindustrie aktiv, unter anderem im Corporate Finance der AXA Investment Managers. Zu Beginn seiner beruflichen Tätigkeit als Steuerberater war Fischer bei PwC in Frankfurt und Singapur tätig.

Andersen legt eine bemerkenswerte Dynamik an den Tag. Erst im Frühjahr 2017 war ein von Luther stammendes Team um Dr. Stefan Kraus und Dr. Hermann Knott unter der Andersen-Marke in Deutschland erneut an den Start gegangen. Ebenfalls zum Jahreswechsel erfolgte der Zusammenschluss von Andersen mit den Insolvenz- und Sanierungsexperten von Thierhoff Müller & Partner. Zusammen mit den beiden Namensgebern wechselten fünf Berufsträger sowie das Mitarbeiterteam in Leipzig und Frankfurt. Nach dem Zusammenschluss ist Andersen an fünf Standorten in Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Leipzig und Merzig tätig. Aktuell verfügt die Gesellschaft über 28 Berufsträger, darunter neun Steuerberater. (Stephan Mittelhäuser)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema