Indirect Tax

KPMG verstärkt sich mit Zugängen von EY

Seit Jahresbeginn verstärken Christopher-Ulrich Böcker und Thorsten Glaubitz als Partner den Bereich Indirect Tax Services bei KPMG. Beide kommen von Ernst & Young und waren dort zuletzt als Director beziehungsweise Senior Manager tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag
Britta und Ralf Hoppe / AdobeStock
Christopher-Ulrich Böcker

Böcker (38) verstärkt die Service Line Indirect Tax am Standort München. Der Rechtsanwalt und Steuerberater ist Umsatzsteuerexperte und berät sowohl nationale als auch internationale Unternehmen. Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehört die Automatisierung von VAT Compliance Prozessen, unter anderem mittels Einführung von Robotic Process Automation-Technologien. Sein Branchenfokus liegt vor allem im Telekommunikations- und Elektromobilitätssektor. In seiner neuen Rolle soll Böcker das Beratungsangebot der Service Line Indirect Tax in der Region Süd weiter ausbauen.

Thorsten Glaubitz

Glaubitz ist Experte im Bereich der internationalen VAT Compliance und Fachberater für Zölle und Verbrauchsteuern. Bei EY verantwortete der 43-Jährige das Thema globale VAT Compliance in der DACH-Region. Zuletzt trieb er dort vor allem die Professionalisierung von Standardprozessen voran. Künftig wird Glaubitz von Düsseldorf aus das globale Compliance-Angebot bei KPMG weiter ausbauen.

Leiter der Service Line Indirect Tax Services, zu der die Bereiche Umsatzsteuern sowie Zölle und Verbrauchsteuern zählen, ist der Stuttgarter KPMG-Partner Dr. Stefan Böhler. Neben der materialrechtlichen Beratung forciert Böhler auch die IT-basierte Beratung. Compliance- und Prozessfragen bilden seit Längerem einen starken Beratungskern seines Teams.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema