Inhouse-Wechsel

Krauss Maffei holt International-Tax-Expertin und wertet Steuerfunktion auf

Sara Scharf ist im November von Paul Hartmann zu Krauss Maffei in München gewechselt. Bei dem Anlagenhersteller übernimmt sie die neugeschaffene Position des Vice President Corporate Tax. 

Teilen Sie unseren Beitrag
Sara Scharf

Seit November arbeitet die 45-Jährige als Vice President Corporate Tax bei Krauss Maffei. Das Unternehmen stellt Anlagen für die Verarbeitung von Kunststoff her und hat seinen Hauptsitz in München. Scharfs Stelle als Vice President ist direkt unter dem CFO angesiedelt. Krauss Maffei hat die Position neu geschaffen und in dem Zuge die Steuerabteilung aus der Buchhaltung herausgelöst. Der Schritt ist Teil einer Aufwertung der Steuerfunktion und ihrer internationalen Neuausrichtung.  Die Leitung der Abteilung lag bis einschließlich September 2021 bei Joanna Maier, die seit mehr als einem Jahr Steuerchefin des Pflegedienstleisters Korian Deutschland ist.

Die Steuerberaterin Scharf begann ihre berufliche Laufbahn bei Voith, ehe sie zum Medizin- und Pflegeprodukthersteller Hartmann wechselte. Hier war die Ertragsteuerexpertin zuletzt als Director Corporate Tax Management tätig. Ihr inhaltlicher Schwerpunkt lag auf internationalen Steuerthemen, etwa Verrechnungspreisen und der Umsetzung von DAC 6.

Den internationalen Steuern bleibt Scharf beim neuen Arbeitgeber treu. Ihr Fokus wird auf Themen wie Verrechnungspreisen, globaler Mindestbesteuerung (Pillar 2) und Tax Compliance liegen. Krauss Maffei verfügt über Werke in mehreren europäischen Ländern, den USA sowie China. Mehrheitlicher Anteilseigner ist seit 2016 die China National Chemical Corporation, eines der größten Chemieunternehmen Chinas. Wer Scharfs Nachfolge bei Hartmann antreten wird, ist derzeit noch unklar.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema