München ist der vierte BW-Standort. Neben dem Stammsitz in Stuttgart verfügt die Beratungsgesellschaft über Büros in Mannheim und Döbeln. Groß und Warmbrunn bilden zusammen mit dem Stuttgarter Partner Julian Bauer (36) die Geschäftsführung des neu gegründeten Unternehmens. Konzentrieren will sich das Team künftig vor allem auf die steuerliche Beratung der Immobilienbranche sowie auf vermögende Privatkunden.
In Stuttgart gehört BW Partner zu den traditionsreichen Einheiten. Spezialisiert ist die Gesellschaft auf die Themen Konzernsteuern und Private Clients. Zur Kernklientel gehört der regionale Mittelstand. Daneben kommt die Gesellschaft auch immer wieder bei Großunternehmen und Konzernen zum Zug. Ein Branchenfokus liegt dabei auf der Automobil- und Maschinenbauindustrie. Außerdem berät das Team regelmäßig Unternehmen aus der Energiewirtschaft und dem Öffentlichen Sektor.
Starke Konkurrenz
Insgesamt beschäftigt BW Partner mehr als 250 Mitarbeiter, davon über 50 Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte. Mit dem Gewinn des Münchner Teams erhält die Gesellschaft nun auch ein Standbein in der bayerischen Landeshauptstadt. Hier muss sie sich in einem äußerst kompetitiven Markt behaupten: Der Münchner Steuermarkt gilt als einer der wettbewerbsintensivsten in Deutschland. Helfen soll dabei die Erfahrung der neuen Kollegen: Groß war vor seinem Wechsel 14 Jahre bei Bayern Treuhand Obermeier & Kilger beschäftigt, Warmbrunn rund 20 Jahre.
Nach dem Weggang verbleiben bei Bayern Treuhand Obermeier & Kilger nach JUVE Steuermarkt-Informationen sieben Berufsträger. Die Gesellschaft ist über die ETL Bayern Treuhand Rechtsanwaltsgesellschaft eng mit der ETL-Gruppe, in der deutschlandweit über 870 Kanzleien vertreten sind, vernetzt. (Stephan Mittelhäuser, Daniel Lehmann)