Wechsel in Beratung

PKF Fasselt gewinnt Steuerchef von Huawei Deutschland

Autor/en
  • Götz Kümmerle

Der Leiter der deutschen Steuerfunktion des chinesischen Mobilfunkausrüsters Huawei, Haixin Ying, ist zum September zur MDP-Kanzlei PKF Fasselt nach Duisburg gewechselt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Haixin Ying

Ying gehört der Steuerfunktion von Huawei Deutschland seit 2012 an. Der Steuerberater war zuvor für die Commerzbank und Atlas Copco in Shanghai tätig. Yings fachliche Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Verrechnungspreise und Umsatzsteuer. Bei PKF Fasselt wird Ying den China Desk um den Duisburger Partner Christian Müller-Kemler verstärken. Der China Desk umfasst derzeit rund 13 Mitarbeitende.

Nach einigen Turbulenzen, wie dem Wechsel des Hamburger und Rostocker Büros vor zwei Jahren zu Grant Thornton, expandiert die MDP-Kanzlei mit Hauptsitz in Duisburg seit einem Jahr wieder: Dazu gehört die Übernahme kleinerer Kanzleien in Hamburg und Duisburg die Eröffnung eines Standorts in Hannover sowie die Rückkehr des Hamburger Steuerpartners Lars Heymann und den Zugang des Ceconomy-Steuerchefs Nadim Ahmad.

Huawei gehört zu den international größten Mobilfunkausrüstern. Das chinesische Unternehmen mit Sitz im südchinesischen Shenzhen machte im vergangenen Jahr einen weltweiten Umsatz von rund 92 Milliarden Euro und beschäftigt international etwa 200.000 Mitarbeitende. Huawei Deutschland erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von rund 400 Millionen Euro und beschäftigte circa 1.000 Mitarbeitende.

Ob es bereits eine Nachfolge für Ying bei Huawei gibt, ist derzeit unklar.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema