Premiere

Zeppelin schafft eigenständige Steuerfunktion

Autor/en
  • Esra Laubach

Der Maschinen- und Anlagenbauer Zeppelin schafft erstmals die Position eines Konzernsteuerchefs. Dafür holte das Garchinger Unternehmen den Steuerjuristen Dr. Thilo Potthast, der zuvor 14 Jahre bei ProSiebenSat.1 tätig war. 

Teilen Sie unseren Beitrag
Thilo Potthast
Thilo Potthast

Der 46-Jährige startet mit einem Team aus vier Steuerberatern. Zuvor war die Steuerfunktion an Accounting und Controlling gegliedert. Deren Leiter Jürgen Aubele hat die Steuerfunktion abgegeben, da die Zentralabteilungen aufgrund des Expansionskurses von Zeppelin in den letzten Jahren gewachsen sind.

Künftig soll Potthast eine digitalisierte und prozessoptimierte Steuerabteilung schaffen, ein konzernweites TCMS implementieren und mit seinem Team die Wachstums- und Internationalisierungsstrategie des Konzerns steuerlich unterstützen. Desweiteren wird er laufende Themen der Betriebsprüfung und der Compliance begleiten. Er berichtet direkt an den CFO Christian Dummler.

Potthast startete seine berufliche Laufbahn 2000 bei KPMG in München. Im Juni 2006 wechselte er nach der Bestellung zum Steuerberater als Head of International Tax Affairs zu ProSiebenSat.1 und wurde 2013 Head of M&A und International Tax Affairs. Mit dieser Position und seiner Kollegin Monika Hanfland, die zu diesem Zeitpunkt für Konzernsteuern zuständig war, leitete Potthast das Steuerteam bei ProSiebenSat.1, das dem Accounting unterstellt war. Als 2019 Dr. Mathias Hildebrandt die Gesamtleitung der Steuerabteilung übernahm, blieb Potthast Vice President Tax Specialists mit der Ergänzung des Compliance Management. Zuletzt arbeitete er mit einem Team von acht Mitarbeitern und berichtete an Hildebrandt, der aktuell die Aufgaben von Potthast interimistisch leitet, bis ein Nachfolger gefunden ist.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.