Das Aachener Tax-Tech-Start-up Taxy.io konnte mit ChatGPT-4.0 mehrere Musteraufgaben aus der Steuerfachangestelltenprüfung erfolgreich lösen. Die Software würde laut Taxy.io die gesamte steuerfachliche Prüfung vermutlich knapp bestehen.
Die Datev hat ihre vorläufigen Umsatzzahlen vorgelegt. Die Genossenschaft kann dabei ein solides Wachstum um 7,6 Prozent auf knapp 1,3 Milliarden Euro vorweisen. Der jüngste Datev-Seismograf zeigt derweil: Unternehmen sehen…
Die Big-Four-Gesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) ist eine globale Partnerschaft mit ChatGPT-Hersteller OpenAI eingegangen. Zukünftig soll der Bereich Tax & Legal mit der KI-Anwendung Harvey von OpenAI arbeiten. PwC will dafür Anwendungsfälle…
Mit der Übernahme der Mitbewerberin Steuerbot baut das Berliner Einhorn Taxfix seine Marktposition in Deutschland aus. Die Unternehmen werden nach der Übernahme nicht miteinander verschmolzen, die Steuerbot-App soll am Markt…
Die steuerzentrierte Großkanzlei Flick Gocke Schaumburg blickt mittlerweile auf 50 Jahre Geschäft zurück. Managing-Partner Thomas Rödder erklärt im Interview, was ihn rückblickend geärgert hat, in welchen Feldern die Kanzlei sich…
Das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) ist Anfang Januar an den Start gegangen. Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) und der technische Dienstleister Datev ziehen eine positive Zwischenbilanz über Pilotphase und Start der Plattform.
Der Münchner Tax-Technology-Partner Michael Fuhr ist mit einem Team von Ernst & Young (EY) zu PricewaterhouseCoopers (PwC) gewechselt. Fuhr ist Spezialist für umsatzsteuerliche Prozess- und Technologieberatung.