Die größte deutsche Steuerfahndung stellt sich neu auf: Zukünftig soll das Land Nordrhein-Westfalen nicht nur ein Landeskriminalamt, sondern auch ein Landesfinanzkriminalamt (LFK) haben. Der Schritt ist im Länderverbund einzigartig.
Die öffentliche Hand muss Umsatzsteuer bezahlen, wenn sie in Konkurrenz zu Privaten steht – ein simpler und leicht zu verstehender Grundsatz. Dass es trotzdem nicht wirklich gelingt, dieses Konzept in…
Kryptowährungen gehören zu so genannten "anderen Wirtschaftsgütern". Privatanleger müssen ihre Gewinne aus Geschäften mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen daher versteuern. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH; Az.: IX R 3/22).
Sind Kryptowährungen steuerpflichtig? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit der Bundesfinanzhof (BFH; Az.: IX R 3/22). Gestern fand in München die mündliche Verhandlung zu dem Verfahrenskomplex statt. Dr. Martin Friedberg,…
Die EU-Staaten haben Russland auf ihre Liste für Steueroasen gesetzt. Als Grund nannten sie am Dienstag in einer Mitteilung, dass der Dialog mit Russland in Steuerfragen nach der Aggression gegen…
Seit etwas mehr als einem Jahr ist Christian Lindner Bundesfinanzminister. Zeit für ein Gespräch über seine steuerpolitischen Vorhaben. Im Interview mit JUVE Steuermarkt spricht Lindner über die Notwendigkeit einer finanzpolitischen…
Mit großem medialem Echo hatte der Bundesfinanzhof (BFH) Anfang dieser Woche das Urteil zur ‚Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags‘ bekanntgegeben – und die Klage zurückgewiesen. JUVE Steuermarkt hat mit Nils Kröber, Steuerpartner…