Rechtsanwalt und Steuerberater Reiter (48) war über 16 Jahre lang bei Ernst & Young (EY). Im Sommer 2016 wurde er zum Partner ernannt und agierte eine Zeit lang auch als Leiter des Bereichs Private Client Services am Standort München/Region Süd. Nun hat er sich zusammen mit einem Großteil seines Teams um seine langjährigen Kollegin Verena Wiedmann sowie um Martin Engel BDO angeschlossen.
Wiedmann war mehr als zehn Jahre lang als Steuerberaterin bei EY tätig, zuletzt als Director. Sie ist insbesondere auf die Beratung von Familiengesellschaften auch bei internationalen Fragen im Bereich der Konzernsteuern und Steuerstrukturierung sowie der Nachfolgeplanung spezialisiert. Engel ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und hat über zehn Jahre bei einer mittelständischen Kanzlei vorwiegend Gesellschafter mittelständischer Unternehmen und Privatpersonen steuerlich beraten. Zuletzt war er bei EY ebenfalls als Director im Bereich Private Client Services mit Fokus auf Beratungsleistungen – auch im Bereich digitaler Solutions – für Family Offices und High Net Worth Individuals aktiv. Beide werden bei BDO Assoziierte Partner.
Insgesamt zählt das neue Münchner Team vom Start weg 14 Mitarbeitende, davon 8 Berufsträgerinnen und Berufsträger. Zugleich entsteht bei BDO der neue Fachbereich ‚Familienunternehmen und private Vermögen‘, den Reiter als so genannter Fachbereichs- und Marktsegmentleiter anführt. Hier sollen „individuelle Lösungen im Bereich Steuern und Recht“ angeboten und „unternehmerisches und privates Vermögen integrativ und mit hohem Anspruch“ bedient werden, wie die Gesellschaft in einer Pressemitteilung schreibt.
Der Fachbereich tritt neben den bereits existierenden Service ‚Vermögens- und Unternehmensnachfolge‘, der von der Essener Partnerin Martina Brabender geleitet wird. Brabenders Gruppe ist auf Schenkungs- und Erbfälle sowie die Durchführung von Verkaufstransaktionen zur Sicherung der Generationsnachfolge fokussiert.
Ein ähnliches Nebeneinander existierte bei BDO bereits rund zwei Jahre lang mit Dr. Maren Gräfe an der Spitze des Fachbereichs ‚Unternehmerfamilien und Family Offices‘. Sie war im August 2019 von PricewaterhouseCoopers als Partnerin zu der Beratungsgesellschaft gestoßen und hatte sich im Sommer 2021 mit ihrem Team selbstständig gemacht. Eine gegenseitige Befruchtung zwischen beiden fachlich nahe beieinander liegenden Bereichen war allerdings seinerzeit kaum wahrnehmbar. Nun ist der Fachbereich allerdings deutlich größer und breiter angelegt als mit Gräfe.
Für EY ist der Weggang Reiters und seines Teams schmerzlich, nicht zuletzt weil die Private Client Services in der bayerischen Landeshauptstadt nun ohne originären Partner und personell deutlich ausgehöhlt dastehen. Allerdings hat sich der Fokus innerhalb der Gruppe in den vergangenen Jahren zuletzt ohnehin mehr und mehr nach Stuttgart verschoben, daneben existieren große Beratungsteams vor allem in Frankfurt und Köln.