Nürnberg

PwC gewinnt Konzernsteuerberater von KPMG

Autor/en
  • Götz Kümmerle

Dr. Andreas Demleitner wird zum Januar 2023 als Director in der Nürnberger Corporate-Tax-Praxis von PricewaterhouseCoopers (PwC) einsteigen. Der 42-jährige Steuerberater und Rechtsanwalt kommt von KPMG.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Demleitner

Bei KPMG war Demleitner unter anderem auf regionale bayrische und fränkische Mandate spezialisiert. Seinem Schwerpunkt in der steuerlichen Gestaltungsberatung, den Umstrukturierungen und der ertragssteuerlichen Projektberatung soll der Doppelberufsträger auch bei PwC treu bleiben. Demleitner kommt mit der KPMG-Managerin Anna-Sophie Riegel. Die 31-Jährige wird bei PwC als Senior Managerin anfangen. Nach Informationen von JUVE Steuermarkt verliert die komplexe steuerliche Gestaltungsberatung bei KPMG in Nürnberg an Gewicht. Von den rund 20 Personen im Corporate Tax in der fränkischen Metropole an der Pegnitz soll die Mehrzahl dem Vernehmen nach in der klassischen Deklarationsberatung im Einsatz sein. Standortleiter für Steuern ist der Partner Dr. Frank Wiesmann. Laut der Big-Four-Gesellschaft ist der Standort derzeit mit 3 Steuerpartnern und rund 50 Mitarbeitenden im Bereich Steuern besetzt. Zur genaueren Aufteilung und dem Aufgabenzuschnitt wollte sich KPMG nicht äußern.

PwC wiederum versucht mit Demleitner und Riegel den Wiederaufbau ihres regionalen Nürnberger Steuerstandortes. Denn erst vor zwei Jahren war ein achtköpfiges Mittelstandsberaterteam von der Big-Four-Gesellschaft zur WTS gewechselt. Darunter Prof. Dr. Christian Schmidt, der bei PwC in Nürnberg früher das „Kompetenzzentrum Internationales Steuerrecht Mittelstand“ geleitet hatte. Standortleiter Steuern bei PwC ist vor Ort Thomas Grammel.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema