Hamburg

Rödl verstärkt Umsatzsteuerteam mit KPMG-Beraterin

Autor/en
  • Catrin Behlau

Alena Schmidt ist seit April Associate Partnerin bei Rödl & Partner in Hamburg. Die 39-Jährige leitet vor Ort die dortige Beratung international tätiger Unternehmen zu Umsatzsteuern.

Teilen Sie unseren Beitrag
Alena Schmidt

Schmidt kommt von KPMG, wo sie seit rund zwölf Jahren an unterschiedlichen Standorten tätig war, zuletzt als Senior Managerin. Ihre berufliche Laufbahn hatte Schmidt 2007 bei PricewaterhouseCoopers (PwC) gestartet. Neben der Beratung von Unternehmensgruppen zum Supply-Chain-Management, zu umsatzsteuerlichen Fragen aller Art mit nationalem und grenzüberschreitendem Bezug sowie der Begleitung von Umsatzsteuerberichtigungen bringt sie Erfahrung zur Durchführung von Umsatzsteuer-Reviews und zum Aufsetzen von VAT Compliance Management-Systemen mit.

Organisatorisch ist Schmidt bei Rödl der Münchner Partnerin Dr. Heidi Friedrich-Vache zugeordnet. Das Team, das vor allem in München und Stuttgart einen guten Ruf genießt, zählt rund 30 Mitarbeitende. Zu den Mandanten gehören neben zahlreichen Mittelständlern auch große Automobilunternehmen wie Volkswagen oder Audi. Auch abseits der Umsatzsteuerberatung hat sich Rödl zuletzt verstärkt: Zum April hat sich Rödl & Partner in Eschborn mit zwei erfahrenen Beratern verstärkt: Katharina Ruppel und Mimoun Houbbani von Ernst & Young (EY) bzw. Grant Thornton stiegen vor Ort als Associated Partner ein.

KPMG bleibt derweil eine der Marktführerinnen in der Umsatzsteuerberatung und konnte die Partnerriege durch interne Ernennungen zuletzt weiter ausbauen. Rund 190 Mitarbeitende zählt das Team um den renommierten Stuttgarter Partner Dr. Stefan Böhler.

Copyright Teaserbild: AdobeStock | Ralf Gosch 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema