Sparkassenverband

Neuer Leiter Steuern kommt vom BDI

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) besetzt die Leitung der Steuergruppe neu: Im Juli übernimmt Florian Holle (31) dort die Verantwortung. Er kommt vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), wo er seit 2015 unter der Leitung von Berthold Welling (49) in der Steuerabteilung das Referat für nationales Ertragsteuerrecht betreute.

Teilen Sie unseren Beitrag
Florian Holle
Florian Holle

Holle folgt beim DSGV Manfred Materne (62) nach, der in den Ruhestand geht.

Der DSGV ist der Dachverband der Sparkassen-Finanzgruppe und vertritt die Interessen der Finanzgruppe. Diese besteht aus 396 Sparkassen, sieben Landesbanken, der DekaBank, elf Erstversichergruppen und acht Landesbausparkassen.

Holle stieß im Januar 2015 von Roever Broenner Susat (heute Roever Broenner Susat Mazars) zum BDI und hat sich in den vergangenen zwei Jahren unter anderem mit der Investmentsteuerreform beschäftigt. Die Umsetzung der Reform ist auch für die Sparkassengruppe eine große Herausforderung. Auch die für den DSGV ebenso zentralen Themen wie Kapitalertragsteuereinbehalt und -anrechnung, Abgeltungsteuer sowie gewerbesteuerliche Hinzurechnungen fielen bereits in Holles Verantwortung beim BDI.

Weitere Themenbereiche, für die Holle beim DSGV steht, werden die Bankenabgabe, die Diskussion zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer und Möglichkeiten des Vorsteuerabzugs sein.

Holle wird dort Abteilungsdirektor und ein fünfköpfiges Team leiten. Berichten wird er an den Chefsyndikus Dr. Olaf Langner (44). Die Tätigkeit als Vorsitzender des Young IFA Networks (YIN) wird er weiterhin ausüben. Wer seine Aufgaben beim BDI übernehmen wird, steht noch nicht fest.

Materne war Direktor des DSGV und leitete die Steuerfunktion des Verbandes seit dem Jahr 2000. Er begann seine berufliche Laufbahn in der bayrischen Finanzverwaltung, wechselte dann in die Steuerabteilung des Bundeswirtschaftsministeriums und war vor der Tätigkeit für den DSGV für die Steuerfragen der Treuhandanstalt verantwortlich. Er steht dem Verband für eine Übergangszeit weiterhin zur Verfügung. (Stephan Mittelhäuser)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.