Frankfurt

Steuerchef von KanAm wird Managing-Director bei Cara Investment

Autor/en
  • Götz Kümmerle

Der bisherige Head of Tax der Immobilienfondsgesellschaft KanAm, Oliver Joch, ist zum September als Managing-Director zum Single Family Office Cara Investment gewechselt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Oliver Joch

Der Schritt zu Cara Investment ist für den 41-jährigen Rechtsanwalt und Steuerberater Joch ein Karrieresprung: Zu seinen Aufgaben gehört zukünftig nicht nur die Leitung des Steuerbereichs, sondern auch die Übersicht über den Rechtsbereich und die Mitübersicht über die Investments des Single Family Offices. Die beiden Geschäftsführer Søren Nørgaard und Klaus Schupp führen die Geschicke der Vermögensverwaltung, die ein sehr gut gehütetes Geheimnis darum macht, wessen Vermögen sie verwaltet – und wieviel davon.

Kein Geheimnis ist allerdings, dass nicht nur im Finanzzentrum Frankfurt Cara Investments zu den namhaften Playern im Bereich der Gewerbeimmobilien gehört. Das Single Family Office soll Medienberichten zufolge in ganz Europa über einen bedeutenden Immobilienbesitz verfügen. Aufsehen erregte zuletzt der Verkauf des 23-stöckigen Bürotowers und Hauptsitzes der Privatbank Oddo BHF in Frankfurt in der Nähe der Alten Oper durch Cara Investment vor drei Jahren für 300 Millionen Euro. Weitere bekannte Immobilien-Transaktionen von Cara sind vor zwei Jahren der Kauf des Waterloo Place in London für 93 Millionen Dollar und der Kauf des Sitzes der Credit Europe Bank in Frankfurt.

Joch begann seine Karriere 2012 bei KPMG im Bereich M&A-, Fonds- und Real-Estate-Tax und wechselte dann zur Big-Four-Konkurrentin Ernst & Young mit gleichem Schwerpunkt. Als Senior Manager wechselte Joch dann 2017 als Head of Tax zur KanAm Group, einer auf Immobilienfonds spezialisierten Fondsverwaltungsgesellschaft mit rund sieben Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen. Bei KanAm hat Joch die Steuerabteilung sukzessive aufgebaut. Nach Informationen von JUVE Steuermarkt wird KanAm Jochs Position intern neu besetzen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.