Düsseldorf

Steuerpartner wechselt von EY zu PwC

Zum Jahreswechsel ist Markus Schümmer als Partner bei PricewaterhouseCoopers (PwC) in Düsseldorf eingestiegen. Er kommt von Ernst & Young (EY) und nimmt ein fünfköpfiges Team mit.

Teilen Sie unseren Beitrag
Markus Schümmer

Bei EY war Schümmer seit mehr als acht Jahren Partner im Bereich International Tax and Transaction Services tätig. Zudem war der Steuerberater dem Vernehmen nach Regionalverantwortlicher in der Steuerberatung für die Standorte Düsseldorf, Köln und Essen. 2004 startete er seine Karriere als Consultant bei EY, von 2012 bis 2015 war er zwichenzeitlich als Tax Director Germany für den US-amerikanischen Elektronik-Großhandels-Konzern Avnet tätig. 

Bei PwC hat Schümmer Verantwortung für ein Team aus neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Köln und Düsseldorf, von denen fünf mit ihm von EY wechseln. Bei EY arbeitete er an der Schnittstelle von internationalem Steuerrecht und Transaktionssteuern, einen ähnlichen Aufgabenzuschnitt erwartet Schümmer auch bei PwC.

Dort wird er allerdings bei Tax & Legal andocken und nicht bei Deals Advisory – zwei der sieben Plattformen, welche die Big-Four-Gesellschaft im Sommer des vergangenen Jahrs ins Leben gerufen hat und die die drei bisher bestehenden Service Lines Tax & Legal, Assurance und Advisory ablösten.

EY teilte auf Anfrage von JUVE Steuermarkt mit, dass der Düsseldorfer Partner Robert Böhm die Regionalverwanwortung für die Region West in der Steuerberatung von Schümmer übernommen hat. Die Big Four-Gesellschaft wollte sich darüber hinaus nicht zu dem Abgang äußern.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de