Rodenberg ist seit 2010 bei Beiersdorf beschäftigt, zunächst als Senior Manager, später als Leitern Tax BDF, der Inlandsteuerabteilung des Konzerns. Seit fast sechs Jahren leitet sie die Steuerabteilung als Head of Corporate Taxation and Customs und hat damit sowohl Steuern als auch Zoll unter sich. Vor ihrer Laufbahn bei Beiersdorf war die 47-jährige Rechtsanwältin und Steuerberaterin fast zehn Jahre bei PricewaterhouseCoopers (PwC) beschäftigt, insbesondere mit den Schwerpunkten Konzernsteuerrecht, Umwandlungssteuerrecht und Verrechnungspreise. Rodenberg ist außerdem Mitglied des Steuerausschusses im Verband der Chemischen Industrie (VCI).
JUVE Steuermarkt-Informationen zufolge soll auch schon die Nachfolge Rodenbergs bei Beiersdorf feststehen. Um wen es sich dabei handelt, ist allerdings noch nicht bekannt.
Mit Robert Risse geht einer der dienstältesten Dax-Steuerchefs in den Ruhestand: Schon seit dem Jahr 2000 leitet er die Steuer- und Zollabteilung bei Henkel in Düsseldorf und ist damit genau wie Rodenberg für Steuern und Zoll verantwortlich. Vor seinem Wechsel in den Konsumgüterkonzern war Risse zwischen 1997 und 1999 Leiter der Abteilung Steuern und Risikomanagement der Deutschen Post und davor rund fünf Jahre bei Mannesmann tätig.
Unter seiner Leitung hatte sich Henkel zuletzt insbesondere das Thema Digitalisierung auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam mit WTS testete die Steuerfunktion zum Beispiel einige Protoypen für steuerliche Anwendungen von künstlicher Intelligenz.