Verstärkung für Stuttgart

Baker Tilly holt Public Sector-Team von PwC

Autor/en
  • JUVE

Baker Tilly verstärkt ihre Industriegruppe Public Sector/Energy: Von PricewaterhouseCoopers kommt ein insgesamt zehnköpfiges Team um Dr. Michael Klett. Der erfahrene Rechtsanwalt und Steuerberater soll ab dem 1. April 2019 als Partner den bundesweiten Ausbau der Gruppe forcieren.

Teilen Sie unseren Beitrag
Michael Klett
Michael Klett

Klett war seit 2004 bei PwC in Stuttgart tätig, wo er im Verlauf seiner Karriere Partner wurde und am Auf- und Ausbau des Standorts beteiligt war. Traditionell gilt PwC hierzulande als bestens verdrahtet im öffentlichen Sektor. Begonnen hat der 50-Jährige seine berufliche Laufbahn 2000 bei Ernst & Young. Klett wird bei seinem Wechsel von einem Team von zehn Rechtsanwälten, Steuerberatern sowie Wirtschaftsprüfern, die seit mehreren Jahren zusammenarbeiten und bereits zum Anfang des Jahres zu Baker Tilly kommt, begleitet. Das Team berät die öffentliche Hand, schwerpunktmäßig Kommunen und deren Beteiligungsunternehmen, insbesondere Versorgungsunternehmen, sowohl rechtlich als auch steuerlich.

Bei Baker Tilly verstärkt die eingespielte Mannschaft die Industriegruppe Public Sector/Energy, die deutschlandweit bereits rund 30 Berufsträger umfasst. In Zusammenarbeit mit dem Team um Ursula Augsten, Expertin für die Besteuerung der öffentlichen Hand, und den Teams für Audit und prüfungsnahe Beratung soll so in Stuttgart ein neuer Knotenpunkt für die integrierte Beratung des öffentlichen Sektors entstehen. „Die öffentliche Hand steht vor enormen Herausforderungen. Entsprechend steigen auch die Anforderungen an uns als Berater, die den Anspruch haben, diesen Wandel mit zu gestalten“, sagt Wolfgang Richter, Co-Managing-Partner bei Baker Tilly zu den Neuzugängen.

Erst vor Kurzem hatte Baker Tilly auch in Düsseldorf Verstärkung geholt: Dort kam mit Andreas Griesbach ein Experte in der Betreuung von Immobilienunternehmen von KPMG.

Wir haben den Artikel am 10. Januar ergänzt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema