Wechsel an der Spitze

Voith bekommt neuen Steuerchef

Nach JUVE Steuermarkt-Informationen wird Wolf-Dieter Mangold zum Juli neuer Steuerchef von Voith. Er kommt vom Maschinenbauer Trumpf. Mangolds Vorgängerin Sabine Gronbach hat Voith bereits zum Mai Richtung KMPG verlassen. Die Juristin und Steuerberaterin hatte die Position beim Technikkonzern mit Sitz in Heidenheim an der Brenz mehr als siebeneinhalb Jahre lang inne.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sabine Gronbach
Sabine Gronbach

Gronbach unterstützt bei KPMG das Corporate Tax Services-Team am Münchner Standort. Dort soll sie sich vor allem auf die Beratung international ausgerichteter Familienunternehmen konzentrieren. Leiterin der Einheit ist seit Oktober 2018 die Kölner Partnerin Dr. Ladislava Klein.

Gronbach sammelte bereits vor ihrer Zeit bei Voith reichlich Erfahrung in diversen Steuerfunktionen. So war sie unter anderem bei Max Bögl, Bombardier Transportation sowie Schaeffler tätig. Zudem ist sie in verschiedenen Gremien aktiv und engagiert sich unter anderem im Steuerausschuss des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sowie im Finanz- und Steuerausschuss der IHK Ostwürttemberg.

Noch keine Nachfolge bei Trumpf

Wolf-Dieter Mangold
Wolf-Dieter Mangold

Gronbachs Nachfolger bei Voith wird Wolf-Dieter Mangold. Der Steuerberater wird nach JUVE Steuermarkt-Informationen zum 1. Juli als neuer Steuerchef beim Technikkonzern einsteigen. Derzeit ist Mangold noch in gleicher Funktion beim Maschinenbauer Trumpf tätig. Die Pressestelle des Ditzinger Unternehmens bestätigte gegenüber JUVE Steuermarkt, dass Mangold das Unternehmen verlassen wird. Eine Nachfolge für ihn sei noch nicht gefunden, vor allem weil sich der Wiederbesetzungsprozess aufgrund von Corona und Kurzarbeit derzeit verzögere.

Mangold ist seit August 2017 Steuerchef von Trumpf, davor war er knapp zweieinhalb Jahre in der Steuerabteilung von Linde tätig. Außerdem sammelte er in seiner beruflichen Laufbahn unter anderem Erfahrung bei Deloitte sowie PricewaterhouseCoopers.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema