Wechsel in Frankfurt

KPMG-Doppelbänder steigt bei PKF Fasselt Schlage ein

Autor/en
  • JUVE

Die mittelstandsorientierte Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft PKF Fasselt Schlage hat zum April Dr. Jan Wendland in ihr Frankfurter Steuerteam geholt. Der 37-Jährige stieg als Director ein, in Wirtschaftskanzleien ist dies mit der Salary-Partnerschaft vergleichbar. In den vergangenen acht Jahren war er für KPMG tätig, zuletzt als Senior Manager im Team für International Tax.

Teilen Sie unseren Beitrag
Wendland_Jan
Wendland_Jan

Wendland begleitet insbesondere grenzüberschreitende Fusionen und Akquisitionen, daneben betreut er auch Finanzierungs- und Tax-Compliance-Projekte. „Wir freuen uns, mit Dr. Jan Wendland eine Persönlichkeit gewonnen zu haben, mit der wir unser Beratungsgeschäft im Bereich des internationalen Steuerrechts und der steuerlichen Strukturierungsberatung weiter ausbauen werden“, so Santosh Varughese, geschäftsführender Partner von PKF Fasselt Schlage in Frankfurt.

Das PKF-Steuerteam in der Bankenmetropole zählt rund 30 Experten, davon neun Steuerberater und zwei Doppelbänder (StB/WP). Geleitet wird die Steuereinheit von drei Partnern. Bundesweit zählt die Gesellschaft rund 600 Mitarbeiter an elf Standorten, darunter 200 Berufsträger, vor allem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Außerdem gehören zum deutschen Netzwerk neben PKF Fasselt Schlage sieben andere PKF-Partnerunternehmen mit weiteren 730 Mitarbeitern, davon rund 200 Berufsträger, an 14 zusätzlichen Standorten.

Auf der Lünendonk-Liste der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland 2016 liegt PKF Fasselt Schlage mit einem Jahresumsatz von über 60 Millionen Euro auf Platz elf. PKF International ist in 150 Ländern aktiv und macht mit insgesamt rund 12.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Dollar.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de