München

WTS verstärkt M&A-Tax mit Team von Rödl & Partner

Autor/en
  • Catrin Behlau

Zum Jahreswechsel ist Dr. Patrick Satish als Director bei WTS in München eingestiegen. Der 41-Jährige kam von Rödl & Partner, wo er zuletzt Associate Partner war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Patrick Satish

Satish bringt rund zwölf Jahre Erfahrung in der Beratungsbranche mit: Seine berufliche Laufbahn startete er 2010 bei BDO, ehe er nach Zwischenstationen bei Deloitte und Weil Gotshal & Manges 2018 zu Rödl & Partner in Nürnberg wechselte. Neben der steuerlichen Transaktionsberatung von mittelständischen Unternehmen und Konzernen bringt er Erfahrung bei Transaktionen mit Private-Equity-Bezug mit. So gehörte er zum Beispiel zu den Teams, die H.I.G. Capital beim Kauf der Meyra Gruppe oder Greenpeak Partners über die Academia Plattform bei der Übernahme der St. Vinzenz Kliniken steuerlich beraten haben.

Bei WTS soll er die steuerliche M&A-Praxis von großvolumigen Konzernen und Mid-Cap Private-Equity-Investoren nun fortsetzen und vertiefen. Außerdem besitzt Satish besondere Expertise im Zusammenhang mit dem indischen Steuerrecht. Mit ihm sind außerdem die Rechtsanwältin und Steuerberaterin Simone Rupp und Manuel Tremmel zu WTS nach München gewechselt. Rupp war bei Rödl zuletzt ebenfalls Associate Partnerin und ist auf internationale Themen in Bezug auf Steuerstrukturierung und Transaktionen spezialisiert. Sie stieg bei WTS als Senior Managerin ein. Tremmel verstärkt derweil das M&A-Tax-Team als Consultant. Die Praxis ist mit den Zugängen auf rund 60 Mitarbeiter gewachsen. 

WTS hatte sich in der Transaktionssteuerberatung zuletzt weiter entwickelt. So war die Steuerberatungsgesellschaft, die in der Vergangenheit insbesondere bei Mid-Cap-Transaktionen gefragt war, zuletzt immer häufiger bei PE-Deals zu sehen, beispielsweise auf Seiten von Equistone beim Kauf von Franke Water Systems sowie Adjust beim Verkauf an AppLovin. Hier hat sich vor allem der Düsseldorfer Partner Michael Wild einen guten Ruf erarbeitet. Weitere geografische Schwerpunkte der Praxis sind Frankfurt und München. Häufig deckt WTS dabei die Finanzierungsfragen über die hauseigene Gesellschaft FAS ab.

Copyright Teaserbild: AdobeStock | Animaflora PicsStock

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema