Hintergrund Seitenwechsel

„Beim Wechsel ins Unternehmen darf man nicht zu sehr Berater sein“

Inhouse-Abteilungen setzen auf Bewerber mit Erfahrung aus der Beratung. Wie erleben Seitenwechsler den Schritt in die Industrie? Vier Steuerexperten beschreiben, was die Inhouse-Arbeit für sie auszeichnet.

von Luise Stein

Illustration: Andreas Anhalt // Adobe Stock

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

RWE, Mercedes-Benz und Henkel – das ist kein Auszug aus der Liste der Dax-Konzerne, sondern das Siegertreppchen der 30 Top-Arbeitgeber Steuern. Bei der Steuerexperten-Umfrage von JUVE Steuermarkt belegten die Traditionsunternehmen Platz 1 bis 3 unter den steuerlichen Arbeitgebern. Die Umfrage bezeugt, wie attraktiv Unternehmenssteuerabteilungen für potenzielle Bewerber sind.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.