Hintergrund Kommentar

Die Datev – Lebensversicherung für kleine Einheiten

Für die einen ist sie unverzichtbar, für die anderen eine Monopolistin, die ihre Stellung schamlos ausnutzt. Und wiederum andere belächeln die Datev, weil sie vermeintlich kleiner denkt als andere IT-Unternehmen oder die großen Beratungshäuser. Für kleine und mittelständische Gesellschaften und Kanzleien wird sie in Zeiten von Tax Tech und KI aber zu einer immer wichtigeren Schnittstelle.

von Daniel Lehmann

Bild: stock.adobe.com | Vodkaz

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Digitalisierung, Automatisierung und zunehmend auch künstliche Intelligenz (KI) sind in aller Munde – und auch aus dem Steuermarkt nicht mehr wegzudenken. All diese Aktivitäten bündeln sich unter dem Schlagwort Tax Technology in den Steuerberatungsgesellschaften, teilweise auch in den Wirtschaftskanzleien und Inhouse-Abteilungen. Dabei verknüpfen die meisten mit dem Begriff vor allem die Aktivitäten der Big-Four- und zum Teil auch der Next-Seven-Häuser.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.