Hintergrund Steuerberatung und Politik

„Es geht um die Demokratie. Jetzt müssen wir uns äußern“

Steuerberater sind Organe der Rechtspflege und damit parteipolitisch neutral. Eigentlich. Denn die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg und die erwarteten Zuwächse der AfD führten dazu, dass manche Gesellschaft sich eben doch öffentlich politisch positioniert hat.

von Luise Stein

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Im vergangenen September wählten die Menschen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihre Landesparlamente neu. In knapp einem Monat findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Während die AfD bundesweit derzeit bei etwa 20 Prozent der Wählerstimmen liegt, votierten in den 3 Bundesländern im vergangenen Herbst um die 30 Prozent für die Partei. Die Landesverfassungsschutzbehörden stufen die AfD in Sachsen und Thüringen als gesichert rechtsextrem ein. In Brandenburg gilt sie als Verdachtsfall.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.