Hintergrund Umfrage Teil 1

KI kann Steuerberater: Was bedeutet das für die Ausbildung?

Dass eine KI das Steuerberaterexamen besteht, wäre vor wenigen Jahren noch als Science-Fiction abgetan worden. Jetzt hat eine vom Start-up Taxy.io entwickelte, KI-gestützte Software die Prüfung bestanden. Wir haben nachgefragt, was diese Entwicklung für Fachkräftemangel und Ausbildung bedeutet.

von Daniel Lehmann

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Einige Einheiten haben auch deshalb nicht an der Umfrage teilgenommen, weil sie in der Mitteilung von Taxy.io bloß eine gute Marketingstrategie sehen. Schließlich, so der Tenor, würde doch mittlerweile jeder halbwegs gut funktionierende Chatbot das Steuerberaterexamen bestehen, wenn man ihn nur mit den richtigen Prompts füttere. Umso stärker müssen sich die Beratungsgesellschaften künftig damit beschäftigen, wie sich KI auf den Fachkräftemangel und die Ausbildungsprogramme sowie Förderungen zum Steuerberaterexamen auswirkt.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.