Hintergrund Karriere im Wandel

Noch in den Kinderschuhen

Die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz im Recruiting sind rapide gestiegen und versprechen Effizienz und Qualität im Auswahlprozess. Doch der Einsatz in der Personalberatungsbranche sowie in den HR-Teams ist derzeit noch überschaubar – aus unterschiedlichen Gründen.

von Sarah Francke

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Für Georg Reinke steht fest: In seiner Arbeit als Personalberater verlässt er sich nur auf eine Form der Intelligenz – seine eigene, die menschliche Intelligenz. „KI-Tools wie beispielsweise ChatGPT sind eine wunderbare Erfindung, die uns in vielen Bereichen die Arbeit erleichtern können. Für mich macht es jedoch lediglich bedingt Sinn, der KI meine Aufgaben zu übertragen“, sagt der Partner des Personalberatungsunternehmens clients&candidates.

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.