Hintergrund Finanzverwaltung

„Wir sind ein moderner Arbeitgeber“

Die Hessische Finanzverwaltung buhlt mit Leidenschaft um den steuerlichen Nachwuchs – auch mit der Unterstützung von Influencern und KI-Technologie. Wie das funktioniert, erzählt Michael Hohmann, Leiter der Zentralabteilung im Hessischen Ministerium der Finanzen, im Interview mit JUVE Steuermarkt.

von Stephan Mittelhäuser

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Herr Hohmann, zum August 2024 haben rund 800 junge Menschen in der Hessischen Finanzverwaltung eine Ausbildung oder ein duales Studium begonnen – eine stolze Zahl. Wie haben Sie das geschafft?
Wer an den öffentlichen Dienst denkt, hat häufig immer noch Bilder von Faxgeräten, Umlaufmappen oder Stellenausschreibungen durch Zeitungsanzeigen im Kopf. Diese Vorurteile entsprechen zwar nicht immer der Realität, werden aber dennoch gerne gepflegt. Um hier entgegenzuwirken und junge Menschen für den öffentlichen Dienst zu begeistern, gehen wir bewusst neue Wege. Wir haben die Steuerverwaltung in den vergangenen Jahren konsequent modernisiert. Ein anderer Aspekt: Wir sprechen junge Menschen dort an, wo sie sich täglich aufhalten: in den sozialen Medien. Im Zuge des demografischen Wandels und der Verschiebung zum Bewerbermarkt sind es die Arbeitgeber, die aktiv auf Talente zugehen müssen. Deshalb haben wir neue Strategien entwickelt und auch unsere Ansprache verändert.  

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.