Süden
Stand: 01.04.2022Süden (Bayern)
-
Bewertung
Die Münchner Kanzlei gehört nach wie vor zu den anerkanntesten bayerischen Adressen im Steuerrecht und konnte ihre Position zuletzt nochmals festigen. Dies liegt auch daran, dass die traditionell recht eigenständig agierenden Partner ihre Kompetenzen nun besser bündeln, vor allem auch zwischen Rechts- und Steuerberatern: So läuft beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen…
-
Bewertung
Die renommierte Münchner Einheit konnte zuletzt insbesondere ihre große Erfahrung bei Konzernsteuern weiter ausspielen. So beriet das Team nicht nur bei strategischen Akquisitionen der zumeist inhabergeführten Kernmandantschaft, sondern auch bei Umstrukturierungen, die nicht zuletzt durch operative Themen wie Digitalisierung sowie neue Geschäftsmodelle getrieben waren. Häufig werden die Berater auch bei…
-
Bewertung
Dreh- und Angelpunkt der süddeutschen Kanzlei ist die Beratung vermögender Privatkunden, die in der Regel multidisziplinär und in engem Schulterschluss mit dem hauseigenen Family Office betreut werden. Dies bringt auch immer wieder komplexes steuerliches Geschäft, beispielsweise im Zusammenhang mit Umstrukturierungen oder Transaktionen. Darüber hinaus haben die Steuerberater auch substanzielles…
-
Bewertung
In Augsburg führt weiterhin kaum ein Weg an Sonntag & Partner vorbei. Dies liegt nicht nur an den häufig langjährigen Mandatsbeziehungen der Beratungsgesellschaft zu regionalen Mittelständlern und vermögenden Privatkunden, die in der Regel auch im hauseigenen Family Office betreut werden, sondern auch daran, dass es in bemerkenswerter Weise gelingt,…
-
Bewertung
Die Münchner MDP-Kanzlei durchlebte personell zuletzt etwas unruhigere Zeiten, die ihrer Weiterentwicklung jedoch nicht geschadet haben. So hat Lothar Härteis, der erst im Vorjahr mit einem Team von WTS zu Bergemann Schönherr gewechselt war, die Kanzlei nach kurzem Gastspiel zu Rödl & Partner verlassen. Geblieben ist jedoch das ehemalige WTS-Team…
-
Bewertung
Die renommierte Münchner Kanzlei präsentierte sich zuletzt ungebrochen stark. Dreh- und Angelpunkt ist die Beratung vermögender Privatkunden, die neben den klassischen Themen wie Nachfolgeplanung und Testamenten zunehmend auch steuerliche Fragen beispielsweise zu Beteiligungen – auch im Venture-Capital-Umfeld – oder zu grenzüberschreitenden Steuerstrukturierungen mit sich bringen. Hier vertritt Dissmann Orth…
-
Bewertung
In Ostbayern gehört die Einheit weiterhin zu den Platzhirschen – und konnte ihre Position in der Region zuletzt nochmals verstärken. So übernahm Dr. Kittl & Partner zum Jahreswechsel die gleichnamige Kanzlei in Passau und holte damit nicht nur rund 10 weitere Mitarbeiter an Bord, sondern eröffnete sich zugleich einen…
-
Bewertung
Es waren vor allem strukturelle Fragen, die die über mehrere nicht integrierte Standorte geografisch sehr breit aufgestellte bayerische Einheit zuletzt beschäftigten. So eröffnete der Grünwalder Hauptsitz durch den Zugang des erfahrenen Beraters Prof. Dr. Reiner-Peter Doll eine eigene Niederlassung in München, die auch mehr Synergiepotenzial mit der dort ansässigen LKC…
-
Bewertung
Die in München und Traunstein ansässige Einheit konnte zuletzt erneut zulegen. Die personelle Fluktuation der Vorjahre ist Geschichte, und mit neuer Stabilität kann das Team seine Stärken ausspielen – und das sind einige: So ist Pape & Co. für zahlreiche internationale Unternehmen mit Sitz im Ausland tätig, die die…
-
Bewertung
Die kleine Steuerpraxis des ehemaligen Rödl-Spin-offs festigt immer mehr ihre Position in Nordbayern. Das Gros der Mandanten, darunter viele Kontakte, die die Berater auch schon zu Rödl-Zeiten begleitet hatten, werden dabei sowohl steuerlich als auch rechtlich begleitet. Weiter ausbauen konnte Theopark zudem das Berater-für-Berater-Geschäft, wo kleinere Einheiten die Kanzlei bei…
-
Bewertung
Im Allgäu ist die Beratungsgesellschaft unbestritten der Platzhirsch, der sich eher dem Wettbewerb überregionaler Kanzleien als der Konkurrenz vor Ort erwehren muss. Basis des Geschäfts ist die häufig langjährige und umfassende multidisziplinäre Beratung inhabergeführter Mittelständler aus der Region, für die ATG auch häufig als ausgelagerte Abteilung beispielsweise für Lohn- und…
-
Bewertung
Die Nürnberger MDP-Kanzlei gehört in der Region zu den Platzhirschen der mittelständisch geprägten Einheiten. Traditionell arbeiten Wirtschaftsprüfer, Rechts- und Steuerberater wie bei vielen Kanzleien dieses Zuschnitts eng in den Mandaten zusammen. Inhaltlich bespielt Dr. Hußmann dabei die gesamte Klaviatur der steuerlichen Beratung für ihre in der Regel mittelständische, inhabergeführte…
-
Bewertung
Die noch junge Fürther Kanzlei um Eugen Müller und Timo Blum hat sich in kurzer Zeit einen guten Ruf in der Region erarbeitet. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass die beiden Partner neben der laufenden Beratung inhaltliche Schwerpunkte gesetzt haben, die für Einheiten dieses Zuschnitts durchaus ungewöhnlich sind. So hat…
-
Bewertung
Die Dachgesellschaft WW+KN mit Standorten in München und Regensburg fliegt häufig noch unter dem Radar der Wettbewerber – allerdings zu Unrecht, denn die Einheit entwickelt sich stetig weiter. In München gelang es zuletzt, einen großen Mandanten, der bislang zu Spezialthemen beraten wurde, in die Dauerberatung zu überführen. Zudem hielt…
Führende Namen im Süden (Bayern)
Ulrich Derlien
Sonntag & Partner, AugsburgDr. Jochen Ettinger
Dissmann Orth, MünchenStefan Groß
Peters Schönberger & Partner, MünchenDr. Armin Hergeth
Dissmann Orth, MünchenRobert Hörtnagl
Dr. Kleeberg & Partner, MünchenDr. Thomas Kantenwein
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner, MünchenMaik Paukstadt
Peters Schönberger & Partner, MünchenDr. Hannspeter Riedel
Peters Schönberger & Partner, MünchenFrank Schönherr
Bergemann Härteis Schönherr & Partner, MünchenDr. Rainer Spatscheck
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner, MünchenMarkus Thürauf
Sonntag & Partner, AugsburgProf. Dr. Christian Zwirner
Dr. Kleeberg & Partner, MünchenBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Nachrichten
- Ausführliche Rankings
- Analysen