Baden-Württemberg ist mit dem Wirtschaftszentrum Stuttgart sowie dem Rhein-Neckar-Gebiet ein wichtiger regionaler Steuermarkt. Das gilt auch und gerade in Zeiten, in denen die automobilgetriebene Industrie unter Transformationsdruck steht. Der Beratungsbedarf ist groß, sei es im Kontext von ESG, Umstrukturierungen oder Unternehmensnachfolgen. Doch auch der Steuermarkt ist in Bewegung – Beratungsgesellschaften aus dem Südwesten wählen verschiedene Wege, um dauerhaft im Markt zu bestehen. PKF Wulf steht geradezu prototypisch für starkes anorganisches Wachstum in der Fläche in Baden-Württemberg. Auch HWS beschreitet diesen Weg und ist in den vergangenen Jahren außerdem im grenznahen Bayern und Rheinland-Pfalz gewachsen. Zugleich baut PKF Wulf die Spezialberatung aus, wofür neben dem Stammhaus in Stuttgart unter anderem die Balinger Tochtergesellschaft PKF Wulf Taxdesigners steht. Letztgenannte legt den Fokus auf Berater-für-Beratergeschäft, etwa bei Umstrukturierungen oder Nachfolgen. So reagiert PKF Wulf auf den Spezialisierungsdruck im Steuermarkt – die Annahme ist, dass regionale Wettbewerber die entsprechenden Anfragen nicht selbst bearbeiten können.
Auch Falk vergrößert sich, allerdings über Baden-Württemberg hinaus. Zuletzt wuchsen insbesondere die Büros in Berlin und Frankfurt. Trotzdem ist über die Hälfte der Mitarbeitenden weiterhin am Heidelberger Standort beschäftigt. Damit bleibt die Einheit fest verankert im Südwesten und hinterlässt einen starken regionalen Fußabdruck. Das schätzt die mittelständische Mandantschaft vor Ort.
Schließlich sind an dritter Stelle überregionale Zusammenschlüsse zu nennen. So schlossen sich Ende 2024 kbht aus dem Rheinland und dhmp aus dem nördlichen Baden-Württemberg zusammen. Die neu gegründete Gesellschaft ist in Neuss und Leverkusen, in Frankfurt sowie in Karlsruhe, Baden-Baden und Pforzheim vertreten. Sie will schwerpunktmäßig im grenzüberschreitenden Bereich, etwa zu Verrechnungspreisen, Umsatzsteuer und globale Mobilität, beraten. Der Zusammenschluss steht damit für zwei Themen, die viele Steuerberatungsgesellschaften im Südwesten beschäftigen: Konsolidierung und Spezialisierung.
Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem
Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes
enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.
Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG
Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.