Verrechnungspreise
Stand: 01.04.2022-
Bewertung
Unbeirrt dreht die Big-Four-Gesellschaft an wichtigen Stellschrauben, um ihre Marktpräsenz noch weiter zu verbessern. So musste das Team um den umtriebigen Jobst Wilmanns zwar den Weggang eines Frankfurter Partners verkraften, postwendend verstärkte sich Deloitte jedoch mit einem Partner von der Deutschen Bank, der insbesondere in der Prozessberatung aktiv ist,…
-
Bewertung
Im Markt gilt die größte Verrechnungspreispraxis hierzulande weiterhin als das Maß der Dinge. Kein anderes Team kann eine solche Anzahl Spezialisten ihr Eigen nennen. Als Kern des Geschäfts kristallisiert sich mittlerweile die Beratung im Zusammenhang mit Transformationsprojekten heraus, sei es bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen, der Gestaltung von IP-Werten…
-
Bewertung
Trotz der im Marktvergleich überdurchschnittlichen personellen Fluktuation der letzten Jahre auf Partnerebene gehört die Big-Four-Gesellschaft weiterhin zu den führenden am deutschen Markt, und zuletzt drehte das Team um Axel Eigelshoven nochmals an den Stellschrauben. Das durch mehrere Abgänge auf Berufsträgerebene geschwächte Frankfurter Büro stärkte PwC durch den Zugang von…
-
Bewertung
Zuletzt machte die Praxis um Dr. Stephan Schnorberger einen großen Schritt nach vorn und zementierte so ihre Position als eine der führenden Einheiten hinter der Spitzengruppe. Der Grund hierfür liegt in der sehr weit fortgeschrittenen Integration des Teams um Florian Gimmler, der sich bestens in das internationale Gefüge eingebracht…
-
Bewertung
In der Verrechnungspreisberatung genießt die steuerzentrierte Großkanzlei um Altmeister Prof. Dr. Hubertus Baumhoff und Prof. Dr. Xaver Ditz nach wie vor einen hervorragenden Ruf. Wenn es um die Begleitung von Klage- und Verständigungsverfahren oder komplexen Betriebsprüfungen geht, kommt im Markt kaum jemand an FGS vorbei. Hier waren es zuletzt…
-
Bewertung
Kontinuierlich pirscht sich das Big-Four-Team um Michael Freudenberg an die Marktspitze heran – und dabei setzt die Service Line durchaus Akzente, die sie von ihren Wettbewerbern aus der Big-Four-Landschaft unterscheidet. So holt das Team derzeit in der Prozess- und Digitalisierungsberatung auf. Hier hatte KPMG gegenüber den Wettbewerbern von PricewaterhouseCoopers,…
-
Bewertung
WTS bläst weiter zum Angriff auf die Big Four: In der Wachstumsstrategie der ehemaligen Siemens-Ausgründung spielen dabei Verrechnungspreise eine zentrale Rolle. So ist das Team um die umtriebigen Partner Maik Heggmair und Prof. Dr. Axel Nientimp Vorreiter bei der weiteren globalen Integration der internationalen Service Lines – einem Thema, dem…
-
Bewertung
Das Verrechnungspreisteam der Next-Six-Gesellschaft ging wie viele Wettbewerber in der Verrechnungspreisberatung zuletzt einen Schritt weiter: Die Ernennung eines Beraters zum Partner im Vorjahr stärkte die Praxis vor allem im süddeutschen Raum. Inhaltlich nahm gegenüber dem nach wie vor sehr virulenten Dokumentations- und Betriebsprüfungsgeschäft vor allem die Gestaltungsberatung überproportional zu.…
-
Bewertung
Das vor allem in Frankfurt präsente Verrechnungspreisteam der Next-Six-Gesellschaft entwickelt sich kontinuierlich weiter. So gelang es in den vergangenen Jahren – nicht zuletzt durch personelles Wachstum und die Optimierung der internen Aufstellung –, die Qualität des Geschäfts auf eine neue Stufe zu heben. So blieb auf der einen Seite…
-
Bewertung
Zuletzt war das Team um den renommierten Prof. Dr. Holger Jenzen für ihre (gehobene) mittelständische Kernmandantschaft bemerkenswert oft in Betriebsprüfungen tätig, was nicht zuletzt auf die härtere Gangart der Betriebsprüfer in Sachen Verrechnungspreise zurückzuführen ist. Hier waren neben den klassischen Themen der immateriellen Wirtschaftsgüter, Quellensteuerfragen oder Finanzierungen zuletzt vor…
-
Bewertung
Kaum ein Team kümmerte sich zuletzt so stark um die strategische Ausrichtung wie Grant Thornton (vormals Warth & Klein Grant Thornton). So sind die Verrechnungspreise Teil einer umfassenden Strategie, die insbesondere eine engere Verzahnung der einzelnen Services, also auch die Integration der Standorte beinhaltet. Zugleich profitierten die deutschen Berater…
-
Bewertung
Das in Berlin zentrierte anerkannte Verrechnungspreisteam um die beiden Partnerinnen Gertrud Bergmann und Bettina Grothe entwickelte sich zuletzt erneut weiter und braucht den Vergleich mit den Wettbewerbern längst nicht mehr zu scheuen. So legte das Team viel Augenmerk auf die weltweite Vernetzung und die Homogenisierung der weltweiten Büros. Kern…
-
Bewertung
Die kleine Praxis um Altmeister Dr. Axel Bödefeld gehört mit zum Maß aller Dinge, wenn es um komplexe Betriebsprüfungen und vor allem sich daran anschließende Finanzgerichts- oder Verständigungs- und Schiedsverfahren geht – nur wenige Wettbewerber können hier eine größere Präsenz und mehr Erfahrung vorweisen. So kam es der Kanzlei…
-
Bewertung
Für ihre in der Regel aus dem gehobenen Mittelstand stammende Kernmandantschaft ist das Verrechnungspreisteam der Next-Six-Gesellschaft häufig seit vielen Jahren gesetzt. Doch darauf ruht sich die Praxis nicht aus, vielmehr feilte sie zuletzt nochmals an den internen Strukturen: In Stuttgart kam ein Associated Partner vom örtlichen Wettbewerber Ernst &…
-
Bewertung
Im Rheinland und am Niederrhein zieht das kleine, aber feine Verrechnungspreisteam um Tobias Polka weiterhin seine Kreise. Bestens verdrahtet in der mittelständischen regionalen Kernmandantschaft bespielt ADKL die gesamte Klaviatur der Verrechnungspreisberatung. Dabei legte das Team weiterhin einen Fokus auf die Beratung und Begleitung von Konflikten, aber auch beim Dokumentationsgeschäft…
-
Bewertung
Traditionell ist das Steuerteam dieser nach Köpfen weltweit größten Kanzlei in Deutschland sehr breit aufgestellt, es kristallisieren sich jedoch – nicht zuletzt aufgrund der Einführung von sogenannten ,Expert Lines‘ vor zwei Jahren – mittlerweile deutliche Schwerpunkte heraus, von denen einer das internationale Steuerrecht und die Verrechnungspreise sind. Hier gilt vor…
-
Bewertung
Konsequent feilt die internationale Großkanzlei an ihrer Aufstellung in puncto Verrechnungspreise: Nach dem Zugang des Teams um Dr. Ulf Andresen in Deutschland konzentrierte sich das Beratungshaus zuletzt auf den Ausbau des Teams an wichtigen europäischen Märkten: So holte DLA jeweils ein größeres Team in Frankreich und Spanien, weiterer Ausbau in…
-
Bewertung
Das kleine Team um Namenspartner Stefan im Schlaa zeigt vor allem bei der Gestaltungsberatung und bei der Konfliktbeilegung Präsenz. Hier hat im Schlaa eine gesunde Mischung aus eigenen Mandaten und Geschäft aus seinem nationalen wie internationalen Netzwerk vorzuweisen, die die Einheit beispielsweise bei Betriebsprüfungen, grenzüberschreitenden Umstrukturierungen oder im Zusammenhang mit…
-
Bewertung
Das kleine Team um den Bonner Partner Benno Lange schärft sein Profil in der Verrechnungspreisberatung weiter. So verstärkte sich erneut das Geschäft für andere Steuerberatungsgesellschaften, die das Beratungshaus zum Beispiel bei Betriebsprüfungen hinzuziehen. Immer wieder gelingt es dabei, das Mandat auch in eine dauerhafte Gestaltungsberatung für Verrechnungspreise zu überführen,…
-
Bewertung
Weiterhin spielt die Verrechnungspreisberatung bei der mittelständischen Bielefelder Beratungseinheit eine zunehmende Rolle, was sich zuletzt auch in einem weiteren leichten Personalausbau niederschlug. Treiber ist die (gehobene) mittelständische Kernmandantschaft, die zuletzt auf Basis der OECD-Initiativen ihre VP-Systeme auf den Prüfstand stellte. Virulent ist auch das China-Geschäft – beispielsweise für einen…
-
Bewertung
Das kleine Team um Dr. Sven Helm, das integriert im internationalen Steuerrecht und zu Verrechnungspreisen berät, ist eine feste Größe in der Rhein-Neckar-Region. Dabei berät die Gesellschaft umfassend zu Verrechnungspreisthemen, zuletzt auch zunehmend konfliktnah, beispielsweise im Zusammenhang mit immateriellen Wirtschaftsgütern. Weiter voran schritt auch die Homogenisierung im weltweiten Moore-Verbund, sodass…
-
Bewertung
Die Art und Weise, wie es gelang, den Generationswechsel bei dieser vor allem auf ökonomische Analysen spezialisierten Boutique zu meistern, beeindruckt. So reduziert sich die Marktwahrnehmung längst nicht mehr auf Altmeister Dr. Alexander Vögele, der als sogenannter ‚Affiliated Consultant‘ noch für Nera tätig ist, sondern es gelingt den Partnern Dr.…
-
Bewertung
Die Praxis um Roland Graf und Dr. Alexander Reichl profiliert sich immer stärker in der konfliktnahen Beratung, und dort gleichermaßen in der Konfliktführung als auch in der Konfliktvermeidung. So überrascht es nicht, dass PSP in zahlreichen Joint Audits oder bei APAs ihr Können ausspielt. Flankiert wurde das konfliktnahe Geschäft…
Führende Namen für Verrechnungspreise
Prof. Dr. Hubertus Baumhoff
Flick Gocke Schaumburg, HamburgDr. Axel Bödefeld
Oppenhoff & Partner, KölnDr. Dirk Brüninghaus
Ernst & Young, DüsseldorfProf. Dr. Xaver Ditz
Flick Gocke Schaumburg, BonnAxel Eigelshoven
PricewaterhouseCoopers, DüsseldorfMichael Freudenberg
KPMG, DüsseldorfJan-Ole Kuers
KPMG, HamburgProf. Dr. Axel Nientimp
WTS Group, DüsseldorfDr. Stephan Schnorberger
Baker & McKenzie, DüsseldorfOliver Wehnert
Ernst & Young, DüsseldorfJobst Wilmanns
Deloitte, FrankfurtBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Nachrichten
- Ausführliche Rankings
- Analysen