Juve Plus Börsengang

Gelungener IPO: Renk Group geht mit EY an die Börse

Autor/en
  • Götz Kümmerle

Die Aktien des Augsburger Rüstungskonzerns Renk sind seit dem Börsengang am 7. Februar 2024 bereits deutlich gestiegen. Damit glückte im zweiten Anlauf ein Börsengang, den die Big-Four-Gesellschaft Ernst & Young (EY) steuerlich mit vorbereitet hat. Der Private-Equity-Investor Triton bleibt zunächst Hauptaktionär.

Teilen Sie unseren Beitrag
Der Renk Group kämen die zahlreichen militärischen Auseinandersetzungen in der Welt zugute, so Marktbeobachter.

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Noch im Oktober letzten Jahres hatte die Renk Group und ihre Aktionärin Rebecca BidCo den geplanten Börsengang in letzter Minute verschoben, da sich das Marktumfeld „spürbar eingetrübt“ habe. Rebecca BidCo ist eine Holding, die sich mehrheitlich im Besitz des Fonds Triton V der Beteiligungsgesellschaft Triton befindet. Bis zur Übernahme durch Triton vor drei Jahren war Renk bereits an der Börse notiert. Triton hatte die Anteile an der ehemaligen MAN-Tochter vor drei Jahren für etwas über 500 Millionen Euro von Volkswagen gekauft und hat laut Unternehmensangaben seit 2020 über eine halbe Milliarde Euro investiert, um das globale Wachstum zu unterstützen und zusätzliche Marktsegmente und Regionen zu erschließen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.