Die Steuerberatung kam auf 58,75 Millionen Euro, die Rechtsberatung inklusive Steuerrechtsberatung auf 67,09 Millionen Euro. Die Kanzlei führte diese Steigerung auf einen „stetig wachsenden Anteil grenzüberschreitender Beratungsservices“ zurück.
So seien typische Projekte der Kanzlei etwa „die Verlagerung des Leasinggeschäfts aus Deutschland in ein Drittland, die grenzüberschreitende Ausgliederung ganzer Geschäftsbereiche oder aber steuerlicher internationaler Full-Service, mit Schwerpunkten im Transfer Pricing“, sagte der Leiter der Steuerberatung von Baker Tilly, Oliver Hubertus.
Für Dr. Thomas Gemmeke, Leiter der Rechtsberatung, ist vor allem die „gestiegene Marktdurchdringung“ ein Erfolgsfaktor. Mandanten wie beispielsweise ADAC, FlixBus, das Audi-Startup Holoride, Talent Rocket, Lafayette Capital (Kettler), Splendid Drinks, Trumpf, Korian oder Summit Real Estate Group berät Baker Tilly nach eigenen Angaben in vielen Fällen sowohl rechtlich als auch steuerlich.
Im Ergebnis bleibt Baker Tilly mit ihrem Steuerumsatz nach JUVE-Recherchen die elfgrößte Steuerpraxis Deutschlands hinter Mazars und vor dem Steuerteam der Anwaltskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer. Mit dem Umsatzwachstum von 7,6 Prozent liegt sie etwas über dem Durchschnittswachstum der 20 größten Steuerberatungshäuser.
Für das laufende Geschäftsjahr peilt die MDP-Gesellschaft sogar ein zweistelliges Einnahmeplus an. „Dank mehrerer neuer Teams und zahlreicher neuer Mandanten haben wir in den ersten beiden Monaten des Jahres mit einem echten Rekordstart bereits den Grundstein dafür gelegt“, so der jüngst wiedergewählte Sprecher des Management Boards, Ralf Gröning. (Jörn Poppelbaum)
Eine komplette Übersicht über die 20 größten Steuerberatungshäuser, deren Produktivität sowie weitere Veränderungen in den einzelnen Kanzleien finden Sie im neuen JUVE Handbuch Steuern 2019, das Mitte April erscheint.