Sponsored Content

Anzeige
Anzeige Sponsored Content Personenbezogene Unternehmenssteuern

Das Erbschaftsteuerrecht wird durch das Jahressteuergesetz 2024 in mehreren Bereichen reformiert. Die Änderungen betreffen sowohl steuerliche Erleichterungen als auch notwendige Anpassungen an unionsrechtliche Vorgaben. Des Weiteren gab es diverse Klarstellungen…

von Jochen von Loos (PKF Wulf Gruppe)

Anzeige Sponsored Content Tax Tech

In unserer Welt, in der die digitale Transformation die Geschäftslandschaft neu gestaltet, ist die Integration von Datenbeständen und Prozessen nicht mehr nur eine Option – sie ist eine Notwendigkeit. Damit…

von André Hengst (EY)

Anzeige Sponsored Content Umsatzsteuern

Automatisierte Umsatzsteuerfindung: Weniger Risiken, mehr Effizienz. Wie geht beides gleichzeitig? Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Ansatz in Ihrem ERP-System die steuerliche Behandlung für alle Transaktionen vollautomatisiert ableiten können.…

von Sophia Weber, Lars Bohn (PwC Deutschland)

Anzeige Sponsored Content Konzernsteuern

Um die erfolgreiche Implementierung einer Tax Engine im Zuge einer ERP-Migration zu gewährleisten, sollten Steuer- und Finanzfachleute so gut wie möglich über Rahmenbedingungen, Strategien und Best Practices einer SAP S/4HANA-Migration…

von Brian Wilchusky (Vertex Germany GmbH)

Anzeige Sponsored Content Konzernsteuern

Für Unternehmen ist die Möglichkeit, Produkte, Dienstleistungen und Abonnements im Ausland zu verkaufen, eine Riesenchance. Aber diese Transaktionen bedeutet oft auch ein komplexes Geflecht von steuerlichen Verpflichtungen und Regeln, die…

von Peter Boerhof (Vertex Germany GmbH)

Anzeige Sponsored Content Umsatzsteuern

Die Digitalisierung und Automatisierung der Steuerabteilungen ist in vollem Gange. Jetzt können sie punkten, wenn sie sich für Steuertechnologie mit ihren IT-Kollegen an einen Tisch setzen. Fragen zu globalen Reporting-…

von Maike Odendahl (Vertex Germany GmbH)

Anzeige Sponsored Content Verrechnungspreise

Mit der am 6.6.2023 veröffentlichten Version (IV B 5 -S 1341/19/10017 :003, NWB LAAAJ-41558, „Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023“) der erst in 2021 vollständig überarbeiteten Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise wird ein neuer Bestandteil in…

von Benedikt Wenzel (PwC Deutschland)

Anzeige Sponsored Content Umsatzsteuern

Mit der zunehmenden gesellschaftlichen Akzeptanz von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. ergeben sich zahlreiche neue umsatzsteuerrechtliche Fragen jenseits des mittlerweile bekannten Handels mit Kryptowährungen. Ertragsteuerlich wurden einige Anwendungsfragen bereits…

von Dr. Markus Müller (KMLZ)

Anzeige Sponsored Content Verbrauchsteuern

Spanien führte zum Jahresbeginn 2023 eine Plastikverpackungssteuer ein, im Vereinigten Königreich ist sie bereits seit April 2022 in Kraft. Beide könnten auch Unternehmen hierzulande treffen. Längst haben nicht alle Unternehmen…

von Richard J. Albert (EY)

Anzeige Sponsored Content Steuerstreit

Es hat sich etwas geändert: Als Rechtsanwalt, der derzeit schwerpunktmäßig Steuerberater und Unternehmen zu Corona-Überbrückungshilfen berät, nimmt Dennis Hillemann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, seit 2022 eine deutlich veränderte Praxis der Bewilligungsstellen…

von Dennis Hillemann (Fieldfisher)