Kurz notiert
Was tut sich in der Steuerwelt? Lesen Sie weitere aktuelle Nachrichten kurz und knapp im übersichtlichen Branchen-Ticker!
Januar 2025
Union stellt 60 Fragen zur Amtszeit von Christian Lindner
Die CDU/CSU-Fraktion hat in einer Kleinen Anfrage (DS 20/14396) 60 Fragen zur Amtszeit des ehemaligen Bundesfinanzministers Christian Lindner (FDP) gestellt. Themen sind unter anderem die Energiepreispauschale, bei der Rentner, Studenten und junge Familien laut Union unberücksichtigt blieben, sowie der Bürokratieabbau. Kritisiert wird, dass für die Energiepreispauschale elf neue Paragrafen ins Einkommensteuergesetz aufgenommen wurden. Auch Stellenaufbau im Finanzministerium und Steuererhöhungen der Ampelkoalition werden hinterfragt.
Bild: ©JUVE Verlag | Verena Clemens
FDP fragt nach globaler Mindestbesteuerung für Hochvermögende
Die FDP-Fraktion hat eine Kleine Anfrage (DS 20/14373) an die Bundesregierung gestellt, um deren Position zur Einführung einer globalen Mindeststeuer für Hochvermögende zu erfahren. Die Abgeordneten fragen, ob die Regierung die Aussage von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze unterstützt, wonach eine „Steuer für Milliardäre“ ein wichtiger Schritt für ein gerechteres Steuersystem sei. Zudem erkundigen sie sich, ob die Bundesregierung in internationalen Gremien aktiv für diese Mindeststeuer eintreten will. Hintergrund der Anfrage ist die Abschlusserklärung des G20-Gipfels im November 2024 in Rio de Janeiro, in der die Staats- und Regierungschefs betonten, die effektive Besteuerung von „ultra-high-net-worth individuals“ sicherzustellen, unter Wahrung der nationalen Steuerhoheit.
Bild: ©JUVE Verlag | Verena Clemens
CDU/CSU stellt Große Anfrage zu Cum-Ex-Geschäften
Die CDU/CSU-Fraktion hat eine Große Anfrage (Ds. 20/14356) zu Cum-Ex-Geschäften eingereicht. Im Fokus stehen Rückforderungen von zu Unrecht erhaltenen Kapitalertragsteuererstattungen, insbesondere die Rolle Hamburgs in den Jahren 2016 und 2017. Die Abgeordneten fragen, ob Hamburg das einzige Bundesland war, das Rückforderungen verjähren lassen wollte, und ob es erst durch das Bundesfinanzministerium zur Geltendmachung gegenüber der Warburg-Bank gedrängt wurde. Thematisiert werden außerdem Kontakte zwischen Politikern und der Warburg-Bank sowie mögliche Spenden der Bank an die SPD. Die Union kritisiert, dass die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP einen Untersuchungsausschuss zu den Vorgängen blockiert habe, und wirft dem damaligen Ersten Bürgermeister und heutigen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schwerwiegende politische Versäumnisse vor.
Bild: ©JUVE Verlag | Verena Clemens
Neuer Global Head of Tax bei Bayer
Marcel Guenther ist seit Jahresbeginn neuer Global Head of Tax bei Bayer. Nach Stationen bei den Big-Four-Gesellschaften EY und PricewaterhouseCoopers war Guenther seit 2015 als Head of Direct Tax & Principles bei Bayer beschäftigt.
Bild: stock.adobe.com | Nuthawut
Eureos ernennt neue Partner
Zum 1. Januar 2025 ernennt Eureos vier neue Partnerinnen und Partner aus den eigenen Reihen. Darunter: Katja Knittel (Leipzig), Enrico Klar (Dresden) und Dirk Schneider (Dresden). Knittel ist Steuerberaterin und Fachberaterin für Unternehmensumstrukturierungen. Sie berät inländische Kapitalgesellschaften, auch mit internationalem Bezug, und ist auf Strukturierungsberatung spezialisiert. Klar ist Steuerberater und spezialisiert auf Unternehmensnachfolge sowie Immobilienbesteuerung. Er berät Unternehmen verschiedener Rechtsformen, insbesondere im Immobiliensektor. Schneider ist Steuerberater und auf die steuerrechtliche Beratung der öffentlichen Hand sowie gemeinnütziger Körperschaften spezialisiert, darunter Universitäten und Hochschulen.
Bild: ©stock.adobe.com | Nuthawut
DDP Gruppe mit neuem Büro
Zum Januar hat das mittelständische Prüfungs- und Beratungshaus DDP das ehemalige Nexia-Büro in Zell an der Mosel mit mehr als 20 Mitarbeitenden übernommen. Steuerberater Thomas Donsbach bleibt verantwortlicher Standortleiter und wurde zum Geschäftsführer der DDP-Gruppe ernannt. Für die DDP-Gruppe ist das Büro in Zell der neunte Standort. Stammsitz der Gruppe ist Koblenz, dort firmiert sie unter Dr. Dienst & Partner.
Bild: ©stock.adobe.com | Papcut design
Ecovis und RTS werden zu Ecovis RTS
Ab dem 1. Januar 2025 treten die Mittelstandsberatungen Ecovis und RTS unter einem gemeinsamen Markendach auf. Bereits seit 2016 verbindet Ecovis und RTS eine enge Partnerschaft. Einige der rund 60 RTS-Standorte tragen bereits heute den Namen Ecovis. RTS verfügt über gut 1.200 Mitarbeitende und einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro. Ecovis erwartet einen Umsatz von rund 300 Millionen Euro in 2024 und hat über 2.200 Mitarbeitende an mehr als 100 deutschen Standorten. Die Kooperation bietet RTS-Mandanten Zugang zu einem globalen Netzwerk in über 90 Ländern, während Ecovis-Mandanten von einer stärkeren regionalen Verankerung profitieren sollen. Beide Unternehmen bleiben rechtlich eigenständig und unabhängig.
Bild: ©stock.adobe.com | gerasimov174
Dezember 2024
Acht neue Partner im Bereich Steuern bei Baker Tilly
Zum 1. Januar 2025 ernennt Baker Tilly acht neue Partnerinnen und Partner aus den eigenen Reihen im Bereich Recht & Steuern: Florian Bandrack (Frankfurt) wird Equity Partner und konzentriert sich auf die Restrukturierungsberatung und Insolvenzverwaltung, insbesondere für Unternehmen im insolvenznahen Bereich. Sonja Eberhardt (Stuttgart) betreut gemeinnützige Körperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts, mit Fokus auf steuerliche Betriebsprüfungen und Sonderfragen. Daniela Hackenberg (Nürnberg) begleitet mittelständische Unternehmen in Steuercompliance und Steuergestaltung, mit Branchenschwerpunkten in Private Equity und Automotive. Wibke Mannl (München) berät zu nationaler und internationaler Steuergestaltung, insbesondere im Inbound Business und der Betriebsstättenbesteuerung. Weitere Ernennungen umfassen Nina Schulz (Frankfurt, Asset Management und Fondsbesteuerung), Piet Werner (Leipzig, Technologie und Start-ups) sowie Stefan Hanke (Düsseldorf, privates Baurecht). Yan Zhang (Frankfurt) leitet den China Desk und berät zu M&A und Post-M&A-Prozessen mit China-Bezug.
Bild: ©stock.adobe.com | Nuthawut
Seitz ernennt Counsel im Bereich Steuern
Die Steuerberaterin und Diplom-Finanzwirtin Christin Schubert wird ab 1. Januar 2025 Counsel bei Seitz. Seit vier Jahren berät sie Privatpersonen und Unternehmen mit einem besonderen Fokus auf internationales Steuerrecht.
Bild: ©stock.adobe.com | Nuthawut
Umfirmierung: O&R wird Bansbach
Zum 1. Januar 2025 firmiert die Münchner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft O&R Oppenhoff & Rädler AG zur Bansbach GmbH um. Mit dem Abschluss der Integration in die Stuttgarter Bansbach Gruppe, die 2021 begonnen wurde, setzt das Unternehmen auf eine einheitliche Marke. München wird mit rund 50 Mitarbeitenden ein zentraler Standort sein.
Bild: ©stock.adobe.com | Hurca!
BRL ernennt Dr. Nils Meyer-Sandberg zum Equity-Partner
Zum Januar 2025 ernennt BRL Dr. Nils Meyer-Sandberg (Hamburg) zum Equity-Partner. Der Rechtsanwalt und Steuerberater ist spezialisiert auf die Beratung von Private Clients, Familienunternehmen und Family Offices, mit Schwerpunkten in Nachfolgeplanung, Vermögensstrukturierung und Transaktionen. Fiona Ehestädt (Insolvenzrecht, Berlin) und Katharina Klahn (Sanierungssteuerrecht, Hamburg) steigen zu Non-Equity-Partnerinnen auf. Zusätzlich verstärken Christian Bialuschewski, Volker Böckermann, Nathalie Mohr und Wiete Weiß als Counsel die Beratungskompetenz der Kanzlei in Steuerrecht, Insolvenzrecht und Gesellschaftsrecht.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka