Kurz notiert
Was tut sich in der Steuerwelt? Lesen Sie weitere aktuelle Nachrichten kurz und knapp im übersichtlichen Branchen-Ticker!
Dezember 2024
YPOG: Dr. Isabella Denninger und Sophia Merzapour werden Associated Partnerinnen
Zum Januar 2025 ernennt YPOG Dr. Isabella Denninger und Sophia Merzapour (beide Steuerrecht) zu Associated Partnerinnen. Denninger berät Unternehmen umfassend bei Transaktionen, Restrukturierungen und Nachfolgeregelungen. Merzapour bringt ihre Expertise in der steuerlichen Strukturierung und Gestaltung von Unternehmensprozessen ein. Zusätzlich werden Dr. Benedikt Flöter (IP/IT/Data Protection) und Dr. Anika Patz (Blockchain/Fintech) in die zu Equity-Partnerschaft aufgenommen. Weitere Ernennungen erfolgten in den Bereichen Gesellschafts- und Transaktionsrecht.
Bild: stock.adobe.com | Golden Sikorka
Ruderer Oliver Zeidler ist Sportler des Jahres 2024
Einer-Ruderer Oliver Zeidler wurde zu Deutschlands Sportler des Jahres 2024 gewählt. Der Olympiasieger von Paris setzte sich knapp vor Schwimm-Olympiasieger Lukas Märtens und Triathlet Patrick Lange durch. Zeidler, Steuerexperte bei Deloitte, krönte in Paris eine beispiellose Karriere, die 2016 mit dem Wechsel vom Schwimmen zum Rudern begann. Nach drei WM- und EM-Titeln sowie einem enttäuschenden Halbfinal-Aus in Tokio gelang ihm mit dem ersten deutschen Einer-Gold seit 1992 ein historischer Triumph.
Bild: ©Steuerexperte bei Deloitte
SKW Schwarz: Nicole Wolf-Thomann neue Partnerin im Bereich Private Clients & Tax
Zum 1. Januar 2025 ernennt SKW Schwarz Nicole Wolf-Thomann zur Partnerin. Die Steuer- und Erbrechtsexpertin aus München berät umfassend bei Unternehmensnachfolgen und grenzüberschreitenden Vermögensplanungen. Zudem wurden Dr. Angela Poschenrieder (M&A, München) und Dr. Mathias Pajunk (Vergaberecht, Berlin) zu Associated Partnern befördert – einer neuen Karrierestufe, die 2024 eingeführt wurde. Managing Partner Dr. Stephan Morsch wurde für zwei weitere Jahre bestätigt. SKW Schwarz stärkt damit seine Position mit 73 Partnern an vier Standorten.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
KPMG und Merantix: Partnerschaft für den Ausbau von KI in Europa
KPMG und Merantix schließen eine strategische Partnerschaft, um KI-Innovationen in Europa zu fördern. KPMG investiert in den KI-Fonds von Merantix Capital, unterstützt Start-ups in der Frühphase und arbeitet bei KI-Projekten eng mit Merantix Momentum zusammen. Zudem wird KPMG Teil des Merantix AI Campus in Berlin, Europas größtem KI-Hub, und Partner der globalen Plattform „AI House“ in Davos. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, KI verantwortungsvoll zu implementieren und das Marktpotenzial auszuschöpfen.
Bild: ©stock.adobe.com | Feodora
Verfassungsbeschwerde gegen Tabaksteuer auf E-Zigaretten abgewiesen
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die Tabaksteuer auf Liquids für E-Zigaretten als unzulässig zurückgewiesen. Die Beschwerdeführer – Konsumenten und Hersteller von E-Zigaretten – scheiterten an den gesetzlichen Anforderungen zur Substantiierung und am Grundsatz der Subsidiarität. Das Gericht betonte, dass steuerrechtliche Fragen zunächst von den Finanzgerichten zu klären seien und keine ausreichende Begründung für eine Grundrechtsverletzung vorgelegt wurde. Die Tabaksteuer bleibt somit bestehen.
Bild: ©Wikimedia
54 Banken an Cum-Cum-Geschäften beteiligt
Laut einer Antwort der Bundesregierung (DS 20/14011) auf eine Anfrage der Linken haben 54 Kreditinstitute ihre Beteiligung an Cum-Cum-Geschäften eingeräumt. Davon sind 19 öffentlich-rechtliche, 15 genossenschaftliche und 20 private Banken. Eine Umfrage der BaFin diente als Grundlage. Die geschätzten finanziellen Schäden belaufen sich mittlerweile auf 4,62 Milliarden Euro. Fonds und Versicherungen waren nicht Teil der Untersuchung.
Bild: ©Verena Clemens
Menold Bezler: Ernennungen zum Januar 2025
Menold Bezler ernennt zum Jahreswechsel 11 neue Partner, Counsel und einen Director. Der Steuerberater Hans-Peter Schwarz wird assoziierter Partner. Er betreut Mandanten umfassend im Unternehmenssteuerrecht, sein Schwerpunkt liegt auf grenzüberschreitenden Sachverhalten und Tax Compliance. Sarah Roßmann steigt als Director im Unternehmenssteuerrecht auf. Sie berät Unternehmen bei der Optimierung steuerlicher Strukturen, Umstrukturierungen und in Tax-Compliance-Fragen. Weitere Ernennungen umfassen acht Partner, darunter Experten für Vergaberecht und M&A, sowie zwei Counsel mit Schwerpunkten im Vergabe- und Zivilrecht.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
Heuking ernennt Salary-Partner im Steuerrecht
Zum Januar 2025 ernennt Heuking Simon Pommer (Hamburg) zum Salary-Partner. Er ist auf Steuerrecht sowie Private Equity, Venture Capital und Investmentfonds spezialisiert und berät umfassend zu gesellschaftsrechtlichen und steuerlichen Fragestellungen. Zusätzlich hat die Kanzlei folgende Beförderungen vorgenommen: 5 Anwältinnen und Anwälte wurden in die Equity-Partnerschaft aufgenommen, darunter Dr. Christian Appelbaum (Düsseldorf) und Dr. Eva Kettner (Hamburg). Zwei Anwälte wurden zu Senior Counseln ernannt, darunter Veronika Straub (Stuttgart). Darüber hinaus wurden 8 Salary-Partner, darunter Theresa Arndt (Hamburg), sowie eine neue Counsel, Meike Dresler-Lenz (Köln), befördert.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
Dreyenberg verstärkt sich im Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht
Anna-Maria Depenbrock ist zum Dezember als Counsel zur Steuerboutique Dreyenberg gewechselt. Die auf nationales und internationales Steuerrecht spezialisierte Rechtsanwältin bringt umfassende Erfahrung in der steuerlichen Gestaltung, Unternehmenssteuerrecht, Wegzugsbesteuerung und M&A-Deals mit. Zusätzlich berät sie zu gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen. Depenbrock war zuletzt für GvW Graf von Westphalen in Frankfurt tätig. Zu ihren Mandanten gehören neben mittelständischen Unternehmen auch Start-ups, international tätige gemeinnützige Organisationen und vermögende Privatpersonen.
GSK Stockmann: 3 neue Local Partner und 6 neue Counsel ernannt
Mit Wirkung zum Januar 2025 befördert GSK Stockmann 3 Anwältinnen und Anwälte zu Local Partnern und 6 zu Counseln. Zu Local Partnern werden Katharina Feierabend und Stephan Wachsmuth (beide München) sowie Dr. Jörg Wünschel (Berlin) ernannt. Feierabend und Wachsmuth bringen umfangreiche Expertise im Immobilienwirtschaftsrecht und Steuerrecht ein, Wünschel im gewerblichen Rechtsschutz und Kunstrecht. Die neuen Counsel verstärken die Bereiche Projects & Public Sector sowie Banking und Corporate, insbesondere in Luxemburg.
Bild: ©stock.adobe.com | Golden Sikorka
EY-Team wechselt zu PwC
Daniel Iken, Director im Bereich International Corporate Tax Advisory bei EY in Düsseldorf, wechselt zum 1. Januar 2025 zu PwC. Mit ihm wechseln Alexandra Strauch, Managerin, und Alina Possoch, Senior Consultant, ebenfalls aus dem Bereich International Corporate Tax Advisory bei EY. Alle drei sind Steuerberater(innen). Sie schließen sich Markus Schümmer an, der bereits im Januar 2023 mit einem fünfköpfigen Team von EY zu PwC gewechselt hatte.
Bild: ©stock.adobe.com | Nuthawut