Juve Top 25
YPOG
Ypog wiederholt den Erfolg des letzten Jahres und landet wieder auf Platz 1 der Top-Arbeitgeber. Das liegt nicht allein daran, dass die Kanzlei ihren inhaltlichen Schwerpunkt von den Finanzsteuern auf die Unternehmenssteuern erweitert hat. Vielmehr betreibt die Kanzlei weiterhin beträchtlichen Aufwand in Sachen Betriebsklima.
Dazu gehören Team-Retreats für offene Aussprachen im Team und ein Managementprogramm, das Partnern Führungskompetenzen vermitteln soll. Die Mitarbeitenden belohnen das mit einer glatten Eins für Personalführung. Ypog hat ein umfassendes Weiterbildungsangebot und zeigt weiterhin
viel Flexibilität bei Homeoffice, Arbeitszeiten und individueller Fortbildung. Das spricht sich herum: Viele Steuerexperten nehmen die Kanzlei als dynamischen Arbeitgeber wahr.
Allerdings: Die hohe Arbeitsbelastung bleibt Ypog als Thema aus der letzten Steuerexperten-Umfrage erhalten. Hier erhält die Nummer 1 die schlechteste Bewertung der eigenen Mitarbeitenden im Vergleich zu ihren sonstigen Noten. Ein anderer neuralgischer Punkt ist die Diversität: Die Frauenquote im gesamten Steuerteam liegt mit 33 Prozent ähnlich niedrig wie bei Flick Gocke Schaumburg. Derzeit gibt es keine einzige Tax-Partnerin. Ypog hat reagiert und ein internes Förderprogramm für Frauen lanciert. Es enthält Netzwerkelemente, Workshops und setzt explizit auf Partnerinnen als Vorbilder. Ob die Maßnahmen fruchten, dürfte sich jedoch erst in einigen Jahren zeigen.