Der 51-Jährige ist Fachanwalt für Steuerrecht und Erbrecht, zertifizierter Berater für Unternehmensnachfolge und Testamentsvollstrecker. Sein Fokus liegt sowohl auf der Nachfolgeberatung als auch bei Unternehmenskäufen, Umstrukturierungen und Finanzierungen. Darüber hinaus berät er im internationalen Steuerrecht und verfügt über steuerliche Kenntnisse im Medien- und Entertainmentbereich.
Der Steuerexperte wechselt von SKW Schwarz, für die er seit 2012 als Partner tätig war. Für die vor allem für ihre medienrechtliche und IT-Kompetenz bekannte Kanzlei war er der erste Steuerpartner. Nach dem Weggang Wunderlichs zählt die Steuerpraxis vier Partner, eine Steuer-Counsel und eine Associate. Vor seiner Zeit bei SKW war Wunderlich fünf Jahre bei Peters Schönberger + Partner (PSP) in München, zuletzt als Salary-Partner.
Advant Beiten betont die Bedeutung Wunderlichs für die weitere Stärkung ihres Beratungsportfolios im Steuerrecht. Mit dem Zugang setzt die Kanzlei ihren Expansionskurs fort, nachdem sie bereits im März 2024 ihr Steuerteam in Hamburg um ein dreiköpfiges Team von EY Law unter der Leitung von Martin Seevers erweitert hatte.
Viel Bewegung bei SKW
Bei SKW Schwarz gab es zuletzt einige Weggänge in verschiedenen Disziplinen. So wechseln ebenfalls zum Juli die beiden Medienrechtler Dr. Martin Diesbach und Elisabeth Noltenius zu Fieldfisher. Hingegen wechselte der auf Gewerblichen Rechtsschutz spezialisierte Markenrechtler Dr. Daniel Kendziur zum Mai von Simmons & Simmons an den Münchner SKW-Standort. Im Arbeitsrecht konnte sich das Berliner Büro zum Februar durch den Zugang von Nicole Becker verstärken, nachdem der bekannte Arbeitsrechtler Dr. Martin Römermann die Kanzlei verlassen hatte. In Hamburg kam zum Jahreswechsel Dr. Philipp Hartmann im Transport- und Speditionsrecht hinzu.