Tax Operations

Deloitte verstärkt Outsourcing-Team in Frankfurt

Autor/en
  • Götz Kümmerle

Annika Steketee verstärkt zum Jahreswechsel das Outsourcing- und Tax Operations-Team von Deloitte als Direktorin. Die 41-jährige Steuerberaterin kommt von EY.

Teilen Sie unseren Beitrag
Annika Steketee

Die Wirtschaftsjuristin hat 2007 ihre Karriere bei EY in Eschborn im Bereich International Tax Services begonnen. 2021 wechselte sie als Senior Managerin in den Bereich Global Compliance & Reporting. In dieser Service Line konzentriert EY u.a. seine Unterstützungsleistungen für Steuerfunktionen im Tagesgeschäft im Sinne einer verlängerten Werkbank. Zu den Aufgaben der Service Line gehört auch die steuerliche Unterstützung bei der Prüfung von Steuerpositionen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung (Tax Reviews) sowie das Thema Tax Accounting.

Steketees Erfahrungen im steuerlichen Outsourcing für international operierende Unternehmen greift nun Deloitte auf. Unter dem Steuerpartner Marc-Oliver Beste soll Steketee die Betreuung internationaler Mandanten rund um das Thema Tax Operations verstärken. Der Steuerberater Beste kam 2015 von Baker Tilly zu Deloitte und baut seitdem einen zur EY-Serviceline Global Compliance & Reporting analog aufgestellten Fachbereich am Standort Frankfurt auf.

Compliance, Reporting und Outsourcing als Wachstumsthemen

Die verschiedenen Formen des Outsourcings von Tax-Compliance- & Reporting-Leistungen werden bei Deloitte im international einheitlichen Service Offering ‚Tax Operate‘ zusammengefasst. Aktuell sind die Compliance-Leistungen rund um die Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung ein weiterer Treiber für dieses Angebot. Annika Steketee soll sich neben dem Aufbau eines eigenen Teams verstärkt um die Compliance-Leistungen zur globalen Mindestbesteuerung kümmern.

Der verstärkte Ausbau von Compliance-Themen liegt im Trend. Bis Mitte der 2010er Jahre galten die zahlenlastigen und Accounting affinen Tätigkeiten rund um latente Steuern, Compliance und Berichtspflichten auch in den Big-Four-Gesellschaften noch eher als lästige Pflicht. Als Kür galt dagegen die komplexe steuerliche Strukturierung und Gestaltung. Dies hatte auch etwas mit der Höhe der Stundensätzen zu tun, welche in den jeweiligen Fachbereichen erzielbar waren. Diese Gewichtung hat sich in den vergangenen Jahren entscheidend gewandelt. Durch die zunehmende internationale steuerliche Regulierung gewinnen insbesondere die Compliance- und Reporting-Themen deutlich stärker an Gewicht. Während sich lange Zeit vor allem WTS als ehemalige Steuerabteilung von Siemens im Bereich Outsourcing hervortat und wenig Konkurrenz fürchten musste, haben zwischenzeitlich nahe zu alle Big-Four- und Next-Six-Gesellschaften starke Einheiten in diesem Fachbereich aufgebaut.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema